Unsere Lieblingsorte
Geheimtipps, Attraktionen und spannende Ausflugsziele … Wir stellen euch in jeder Ausgabe fünf Orte vor, die wir uns für euch einmal genauer angeschaut haben.
Ganz egal, ob ihr nur ein paar Stunden Zeit habt, eine Tagestour mit der Familie plant oder euren Jahresurlaub hier verbringt, unsere Region Sauerland und Nordhessen hat für jeden etwas zu bieten.
Von spannenden Aktivitäten für die ganze Familie bis hin zu saisonalen Naturschauspielen und historischen Stätten gibt es zu allen Jahreszeiten etwas zu erkunden. Dieses Mal haben wir uns interessante Stein- und Felsformationen rausgesucht, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind.
Unsere Lieblingsorte – Neugierig geworden?
Wenn ihr mit der Maus über die Bilder geht, erfahrt ihr mehr zu den einzelnen Lieblingsorten.
Herbst genießen am Twistesee
Herbst genießen am Twistesee
Der Twistesee ist natürlich ganzjährig ein Highlight. Aber früh morgens, wenn noch alles still auf und am See ist und leicht der Nebel aufsteigt – das hat dann noch einmal einen ganz besonderen Charme.
Naturschutzgebiet Glockenborn
Naturschutzgebiet Glockenborn
Das Naturschutzgebiet in Wolfhagen-Bründersen ist ein Paradies und ein ausgesprochen lohnenswertes Ziel für alle naturbegeisterten Menschen.
Wandern in und rund um Olsberg
Wandern in und rund um Olsberg
Die grüne Lunge des Sauerlandes lässt jedes wanderbegeisterte Herz höherschlagen. Das touristische Angebot ist vielseitig und bietet für jeden etwas.
Holzhäuser Klippen
Holzhäuser Klippen
Hoch über dem Edertal prangen die Holzhäuser Klippen. Von hier hat man einen tollen Blick über den Ort, die Eder und über bewaldete Bergkämme bis nach Wittgenstein. Zu erreichen sind die Klippen zu Fuß oder mit dem E-Bike von Holzhausen, Reddighausen, Dodenau oder Laisa
Marburg „Bootssteg“
Mega Abkühlung im Sommer
Ein wunderschönes Fleckchen im schönen Marburg. Wollt ihr gemütlich einkehren oder vielleicht doch erst eine Runde mit dem Tretboot über die Lahn schippern? Ihr habt die Wahl!
edlake.de
Paddeln am Diemelsee
Paddeln am Diemelsee
Der Diemelsee ist ja zu jeder Jahreszeit ein Lieblingsort. Aber in den Sommermonaten ist ganz gezielt diese kleine Bucht einer unserer Lieblingsplätze. Start und Ziel mit dem SUP ist das „Strandbad Helmighausen“.
Faszinierendes Naturschauspiel
Faszinierendes Naturschauspiel
Die Hochheide Willingen ist zu jederJahreszeit einen Besuch wert. Dich erwarten gut markierte Wanderwege, die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt und eine tolle Atmosphäre.
Bootshaus Hatzfeld
Bootshaus Hatzfeld
Direkt am Ederwehr gelegen, ist das Ufer rund um das Hatzfelder Bootshaus der perfekte Ort zum Entspannen. An warmen Sommerabenden ein Rückzugsort für ein gemütliches Picknick neben der Eder.
Erholung am Twistesee
Erholung am Twistesee
Mega Abkühlung im Sommer
Mega Abkühlung im Sommer
Im Freibad Usseln kommen nicht nur Wasserratten mit der 25-Meter- Rutsche oder den Sprungtürmen auf ihre Kosten. Auch ein großes Beachvolleyballfeld sorgt für Strandfeeling!
Donarquelle – der Sauerbrunnen in Geismar
Donarquelle – der Sauerbrunnen in Geismar
Wegen des säuerlichen Geschmacks ihres Wassers auch „Sauerbrunnen“ genannt, liefert sie viele Mineralstoffe. Die bräunliche Färbung weist auf den natürlichen Eisengehalt des Wassers hin.
Naturbadesee Stockelache
Naturbadesee Stockelache
Nicht nur im Sommer ein toller Ort zum Entspannen. Auch außerhalb der Badesaison kann man hier schöne Stunden verbringen und zum Beispiel einfach mal den Abendhimmel genießen.
Die „Schöne Aussicht“ am Edersee
Die „Schöne Aussicht“ am Edersee
Auf einem Alternativweg des Urwaldsteigs Edersee und des Kellerwaldsteigs liegt die „Schöne Aussicht“. Inmitten des Knorreichenwaldes an der Kahlen Hardt zwischen Basdorf und Scheid.
Hochheide & -turm Willingen
Hochheide & -turm Willingen
Kultur-Arche in Frankenau
Kultur-Arche in Frankenau
Sie ist das Infozentrum und der Ausgangspunkt für Wanderungen in der ersten Arche-Region Hessens – erlebe alte Haustierrassen und begib dich auf eine kulturhistorische Entdeckungsreise.
Riesenstein (Naumburg)
Riesenstein (Naumburg)
Das Naturdenkmal, welches der Legende nach einem Riesen aus den Händen fiel, als er die Stadt Naumburg bewerfen wollte, ist heute ein echtes Wanderhighlight im Habichtswald.
foto © Paavo Blofield
Bruchhauser Steine (Olsberg)
Bruchhauser Steine (Olsberg)
Das Naturschutzgebiet mit seinen markanten Felsen ist wirklich zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und öffnet einem einen fantastischen Fernblick.
bruchhauser-steine.de
Burg Hatzfeld
Burg Hatzfeld
Das Ausflugsziel nordwestlich von Kassel und in unmittelbarer Nähe zum Naturparkzentrum Habichtswald vermittelt einem ein echtes Highland-Gefühl mitten in Nordhessen.
Exhelmer Steine (Wüstegarten)
Exhelmer Steine (Wüstegarten)
Die Exhelmer Steine sind neben der Mausefalle ein beliebtes Wanderziel auf dem Weg zum Kellerwaldturm auf dem Wüstegarten und können über unterschiedliche Routen erreicht werden.
Externsteine (Horn-Bad Meinberg)
Externsteine (Horn-Bad Meinberg)
Trotz der etwas weiteren Anfahrt sind die Externsteine im Naturpark Teutoburger Wald ein imposantes Ausflugsziel für Naturbegeisterte und Wanderfreunde.
Burg Hatzfeld
Burg Hatzfeld
Unweit vom Eder-Radweg und am Premiumwanderweg Panoramapfad liegt die Ruine der Burg Hatzfeld oberhalb vom gleichnamigen Ort im Süden des Landkreises Waldeck-Frankenberg.
burgverein-hatzfeld.de
Marbecktal Korbach
Marbecktal Korbach
Das Naherholungsgebiet am Rande der Hansestadt ist nicht nur die Heimat des berühmten Korbacher Feldhühnchens, sondern ein absolutes Kleinod für Naturliebhaber.
Liebesinsel Edersee
Liebesinsel Edersee
Kahler Asten Winterberg
Kahler Asten Winterberg
Wüstegarten Kellerwald
Wüstegarten Kellerwald
Der Wüstegarten ist ein 675 Meter hoher Berg und beherbergt den Kellerwaldturm. Doch auf dem Weg zum Aussichtsturm lassen sich noch viele andere spannende Orte entdecken.
Hutewald Halloh
Hutewald Halloh
Der einzigartige Buchenwald ist immer einen Besuch wert, doch im Sommer bietet er besonders in den Morgenstunden ein fantastisches Spiel aus Licht und Schatten.
Foto: dieter76 - stock.adobe.com
Bergsee am Meisterstein
Bergsee am Meisterstein
Als Überbleibsel des Tagebaus ist der türkisblaue See mit seinen steilen Hängen nicht nur geologisch interessant, sondern auch einfach ein schönes Fleckchen Erde.
Foto: Clemens Scheumann - stock.adobe.com
Hagenstein im Kellerwald
Hagenstein im Kellerwald
Der fantastische Aussichtspunkt bietet einen tollen Blick auf die Eder und die angrenzenden Wälder und Wiesen – nicht umsonst wird er die „Loreley des Edertals“ genannt.
Foto: Angela Rohde - stock.adobe.com
Silbersee bei Brilon-Wald
Silbersee bei Brilon-Wald

Eisenberg bei Korbach
Eisenberg bei Korbach
Unweit der Kreisstadt liegt der Eisenberg, und seine Besucher begeistert er nicht nur mit einer Vielzahl an Wanderwegen, sondern auch mit seiner bewegten Vergangenheit.
Der Burgwald
Der Burgwald
Inmitten von vielen Naturparks ist der Burgwald ein ebenso wunderbares, aber oft vergessenes Fleckchen Erde. Besonders im Frühjahr offenbart er seine wahre Schönheit.
Kloster Haina
Kloster Haina
Mit alten Obstbaum-Beständen und schönen Gartenanlagen lockt das Zisterzienser--Kloster gerade im Frühling mit seinen interessanten Rundwegen.
Wanderparkplatz Dinkelsburg
Wanderparkplatz Dinkelsburg
Er ist nicht nur Ausgangspunkt für tolle Wanderungen, sondern beherbergt auch die größten Blühwiesen des Naturschutzprojektes „Edertal blüht“ – ein echtes Naturschauspiel!
Die Bruchhauser Steine
Die Bruchhauser Steine
Raue Berglandschaft trifft auf die blühende und grünende Vegetation des Frühlings. Wer den Weg bis nach oben schafft, wird mit einem fantastischen Blick über das Sauerland belohnt.
Der Dommelturm
Der Dommelturm
Ein lohnendes Ausflugsziel in jeder Jahreszeit, aber im Frühjahr vielleicht sogar noch ein bisschen schöner. Es warten spannende Rundwege und ein toller Blick über den Naturpark Diemelsee.
Willingen im Winter
Willingen im Winter
Manche suchen die Stille, andere das pulsierende Leben. Wer der Ruhe überdrüssig ist, muss Willingen im Winter unbedingt einen Besuch abstatten.
www.willingen.de
Edersee- Atlantis
Edersee- Atlantis
Es gibt nur ein kurzes Zeitfenster im Jahr, in dem man die Mauern der verlorenen Orte durchschreiten kann, bevor sie im Frühjahr wieder vom Wasser umspült werden.
www.edersee.com/entdecken/edersee-atlantis
Hochheide Hütte Niedersfeld
Hochheide Hütte Niedersfeld
steig gelegen ist, die Hütte auch im Winter Ausgangspunkt für tolle Wanderungen und ein Netz aus Langlauf-Loipen.
www.hochheidehuette-niedersfeld.de
Quernst- Kapelle
Quernst- Kapelle
Illuminierte Edersee- Sperrmauer
Illuminierte Edersee- Sperrmauer
Dass die Sperrmauer am Edersee ganzjährig illuminiert wird, ist ein offenes Geheimnis. Aber im Winter kommt man bereits in den frühen Abendstunden in den Genuss dieses Schauspiels.
www.edersee.com/lust-auf/staumauer
Schloss Friedrichstein
Schloss Friedrichstein
Wildtierpark Frankenberg
Wildtierpark Frankenberg
Sommerrodelbahn in Nieder-Werbe
Sommerrodelbahn in Nieder-Werbe
Der kleine Freizeitpark an der Sommerrodelbahn garantiert einen ereignisreichen Familientag. Outdoor-Lasertag und Erlebnis-Minigolf sind nur zwei der vielen Attraktionen.
www.sommerrodelbahn-edersee.de
Wanderparkplatz Dinkelsburg
Hochheide Hütte Niedersfeld
Er ist nicht nur Ausgangspunkt für tolle Wanderungen, sondern beherbergt auch die größten Blühwiesen des Naturschutzprojektes „Edertal blüht“ – ein echtes Naturschauspiel!
www.hochheidehuette-niedersfeld.de