Eingebettet in einer wunderschönen Naturlandschaft mit sanften grünen Hügeln liegt er – der Twistesee.
Idylle pur!
Endlich ist er da – der Sommer! Und damit auch die schönste Jahreszeit für Sonnenanbeter und Wasserratten.
Der Sommer am See, er ist so naheliegend – und zauberhaft zugleich. Weit fahren muss in unserer herrlichen „edlake-Region“ dafür niemand. Wir sind hier, in der Ferienregion im Herzen Deutschlands, schließlich mit drei wunderbaren Seen reich beschenkt.
Der traumhaft idyllisch gelegene Twiste-Stausee in Bad Arolsen ist wahrlich ein Eldorado für Wassersportler, Angler, Sonnenhungrige, Erholungssuchende, Reisemobilurlauber UND für unsere edlake-Familie.
Wie sehr die vier den Tag am See genossen haben, könnt ihr euch jetzt selbst überzeugen …
Hinein ins Weekend Feeling
Es ist Freitag, und nun heißt es auch für unsere edlake-Familie: „Hoch die Hände – Wochenende!“ Da sich der Sommer für Anfang Juni mit fast 30 Grad schon von seiner besten Seite präsentiert, stand nach dem Familienrat zwecks Wochenendplanung ganz schnell fest:
Wir starten heute mit den „Vier S“. Die vier S stehen für Sommer-Sonne-See-Saison. Außerdem möchte ich unbedingt diesen Sommer Wasserski fahren lernen, so Papa Sascha. Okay, da war also sehr schnell geklärt, wo es heute hingeht – an den wunderschönen Twistesee, denn die haben eine Wasserskianlage dort!
Hab den Wagen vollgeladen
Jetzt begann für die beiden Geschwister Paula und Theo das Spiel: Wir packen unser Auto und nehmen mit … Für Klein-Theo stand ganz schnell fest: Er braucht am See den großen Ball, sein Eimerchen mit Schaufel und Sandförmchen sowie natürlich seinen Schwimmreif. Paula erinnerte ihn dann auch noch an die Badehose, die er noch anziehen musste.
Aber an die ganz wichtigen Dinge für einen Tag am See dachten dann eher Mama und Papa. So landeten Sonnencreme, Handtücher, Getränke, kleine Snacks, Hygienetücher, Müllbeutel und Kopfbedeckungen für die Geschwister auch in den Taschen.
Unsere edlake-Familie hat für ihre Ausflüge so eine Art Bollerwagen. Ausgesprochen sinnvoll und von großem Wert, wenn man mit Kindern „on Tour“ ist. Wenn nämlich Klein-Theo platt ist und nicht mehr laufen kann oder mag, findet auch er, neben den ganzen Utensilien, noch immer ein Plätzchen im Wagen und freut sich, dass er von irgendwem gezogen wird! Kurze Zeit darauf war auch der Kleinbus der Familie voll beladen und es hieß: Ab geht die Post!

Ausreichend Parkmöglichkeiten
Der Stausee an sich ist von der Größe her noch überschaubar. Er ist 3 km lang, 500 m breit und fasst 9,1 Mio. m³ Wasser. Für diese Größe gibt es rund um den Twistesee allerdings mehr als ausreichend Parkmöglichkeiten. Da gibt es zum einen den Parkplatz an der Staumauer, einen an der Vorsperre, und der dritte befindet sich in Bad Arolsen-Wetterburg am Golfplatz, wo es auch zu den Ferienwohnanlagen am Twistesee geht.
Genau für diesen hatte sich unsere edlake-Familie auch entschieden, weil Papa Sascha, wie bereits erwähnt, sich heute gern mal an einem ganz besonderen Highlight des Stausees versuchen möchte – an der Wasserski- und Wakeboardanlage am Strandbad.
Wir finden, 4 Euro Parkgebühr pro Tag ist auch ein fairer Preis.
Ein inklusiver Sport – Minigolf
Übrigens, direkt an dem Strandbad-Parkplatz, neben der großzügig angelegten 9-Loch-Golfanlage, findet ihr auch das „MacBirdies Adventure Golf“. Dort könnt ihr auf etwa 1000 m² barrierefrei 18 aufregende Kunstrasen-Bahnen Minigolf spielen.
Paula und ihr Bruder Theo sind aber schon so ungeduldig und wollen unbedingt endlich an den See zum Planschen. Mama Anne, die gern mal eine Partie gespielt hätte, lässt sich also auf den Deal ein, dass dann aber beim nächsten Twistesee-Aufenthalt auch eine Runde Minigolf mit drin ist!
Spielplatz am Wasser
Also ziehen die vier mit ihrem vollgepackten Bollerwagen weiter nach unten, Richtung Strandbad. Wenn einem klar ist, dass es da, wo es auf dem Hinweg ordentlich bergab geht, es auf dem Rückweg wieder ordentlich bergauf geht, kommt man schon ein wenig ins Schwitzen, allein bei dem Gedanken daran. Denn vom Parkplatz runter zum See ist es schon ein kleiner Weg. Aber dieser ist dafür bestens asphaltiert!
Kaum sind sie unten am See angekommen, fiel Theo auch schon der wirklich wunderschön angelegte Spielplatz dort, direkt am Wasser, ins Auge. Da gab’s für ihn kein Halten mehr – waren das jetzt 20- oder 30-mal hintereinander Rutschen? Keiner weiß es mehr so genau. Es waren jedenfalls sehr viele Rutscheinheiten innerhalb kürzester Zeit – juchuuu! Theo hatte definitiv schon dort seinen Spaß.
edlake-Tipp
An dem in Richtung Braunsen gelegenen Vorstau wurde ein Naturschutzgebiet und somit ein Rückzugsgebiet vor allem für selten gewordene Wasservögel geschaffen. In der dortigen ornithologischen Beobachtungsstation erläutern euch Schautafeln die Vogelwelt.

Karibik-Flair
Direkt am Spielplatz befindet sich auch das traumhaft schön angelegte Strandbad. Mit dem sauberen weißen Sandstrand und dem herrlich klaren Wasser des Sees kommt direkt bei Papa Sascha so was wie Urlaubsfeeling auf. Er ist auch der Erste, der die Handtücher aus den Taschen holt und sie auf dem Sand ausbreitet. Ach Kinder, wie ist das doch schön hier! Übrigens, das Strandbad bietet Wasserspaß pur, und das Ganze zum Nulltarif!
Natürlich hatte nicht nur unsere edlake-Familie die Idee, das heiße Sommer-Wochenende am Twistesee einzuläuten. Aber obwohl das Strandbad wirklich recht gut besucht war, hatte dennoch jeder genügend Platz für sich selbst, ohne sich eingeengt oder bedrängt zu fühlen. Ganz im Gegenteil – Paula und Klein-Theo hatten sogar noch Platz am Sandstrand, um sich den extra mitgenommenen Ball, gegenseitig zuzukicken.
Barrierefrei ins Wasser
Besonders gern berichten wir euch, dass auch Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen über den extra angelegten barrierefreien Serpentinenweg direkt zum Seeufer gelangen können. Dort befindet sich auch eine Einstiegsstelle mit Handlauf. Zudem gibt es vor Ort für Rollstuhlfahrer auch einen wasserfesten Rollstuhl, der das Baden im See erleichtert. Wir finden, das ist eine super Aktion von der Stadt Bad Arolsen! Zudem befindet sich am Strandbad auch eine DLRG-Wachstation.
Anfänger willkommen!
Das Team des Cable Park Twistesee bietet gezielt Anfängerkurse an, bei denen du zusammen mit anderen Beginnern diesen sagenhaften Sport erlernen kannst. Theorie und Praxis bekommst du von erfahrenen Mitarbeitenden beigebracht – unser gesamtes Team ist den ganzen Kurs bei dir.
Aktuelle Preise sowie Zeiten – inklusive Material (Ski und Weste, Wakeboard) – findest du auf unserer Website. Einfach zu den Kurszeiten vorbeikommen (ca. 30 Min. vorher).
Dein Kind kann übrigens auch teilnehmen, wenn es bereits gut schwimmen kann – in der Regel ab 8-10 Jahren (Einverständniserklärung ist erforderlich).
Like Ice in the Sunshine
Während Papa Sascha mit den Kindern ein wenig im Sand spielte und sie mit den Füßen im Wasser plantschten, hatte Mama Anne währenddessen die gute Idee, sich mit ihrer Geldbörse in das Strandbadcafé „Kleine Reise“ an der Strandpromenade zu begeben und dort für alle erst mal ein lecker erfrischendes Eis am Stiel zu holen. Theos kleine Kinderaugen fingen auch sofort an zu strahlen.
Mhhhh, lecker Eis, Mama! Ja, so ein Eis geht auch wirklich immer – nicht nur bei Kindern!
Das Strandbadcafé verfügt auch über eine sehr schöne Holzterrasse. Von dort könnt ihr einen fantastischen Blick über den Strand und den See genießen. Vielleicht mit einem kleinen Snack oder mit Kaffee und Kuchen dabei? Die perfekte Auszeit!
Spaß auf der Wasserskianlage
Nachdem die vier auch eine ganze Weile am Strandbad verbracht hatten, war es dann an der Zeit, die Badesachen wieder einzupacken und mit dem Bollerwagen ein Stück weiter zu ziehen – an den „Cable Park“. Der Cable Park ist die Wasserski- und Wakeboardanlage am See. Mit Begeisterung beobachtete nicht nur Papa Sascha die Leute, die dort ihre Kreise auf den Wasserskiern fuhren. Wie das nun mal immer so ist, gibt es auch dort Profis, Semiprofis und Anfänger, die einfach erst mal noch froh sind, sich auf den Wasserski überhaupt halten zu können. Aber egal wer von denen gerade dran war – alle haben sehr viel Freude daran!
Das fiel auch Mama Anne auf, und sie war sich dann auch ganz schnell sicher: Ich möchte das auch gern probieren! „Hey, super, Anne, das wird ein riesengroßer Spaß“, so ihr Mann! Komm, lass uns da mal einchecken …
Kurze Zeit später kamen auch beide ordnungsgemäß in Neopren samt Schwimmweste, welche der Cable Park zur Verfügung stellt, gekleidet wieder raus und reihten sich in die Schlange ein.

Was sollen wir euch sagen, es war für beide das allererste Mal und hat daher selbstverständlich auch noch nicht wirklich funktioniert. Es ist definitiv gar nicht so einfach, sich auf den Wasserski zu halten, und die Anlage hat zudem eine Zuggeschwindigkeit von 30 km/h. Lustig war es aber trotzdem. Erfrischend auch!
Wie uns der Betreiber mitteilte, ist der Ablauf auch eigentlich ein anderer. Das Team vom Cable Park Twistesee bietet u. a. gezielt Anfängerkurse für Wasserski und Wakeboard an. Dort ist man dann zusammen mit anderen Beginnern in einer Gruppe, die mit Sicherheit ebenfalls noch unsicher auf den Brettern sind. Dieser Kurs beinhaltet Theorie- und Praxisunterricht.
Neue Sommer-Trendsportart
Für wen das aber alles zu schnell und zu actionreich ist, für den bietet der Cable Park jetzt aber auch das volle Kontrastprogramm an – einen SUP-Yoga-Kurs!
SUP-Yoga ist die neue Trendsportart des Sommers. Stand-up-Paddling und Yoga passen nämlich zusammen wie Yin und Yang. Aber wirklich sehr viel einfacher wie z. B. Wasserski fahren ist es dennoch nicht. Wie vielen sicherlich bekannt, hat Yoga sehr viel mit Balance zu tun. Beim SUP-Yoga ist es also das Ziel, Gleichgewicht auf dem Board zu halten und Körper und Geist so in Einklang zu bringen. Auf dem Wasser wirkt sich aber jede noch so kleine Bewegung sofort auf das Board aus. Dadurch erfordern die einzelnen Yoga-Positionen auch absolute Aufmerksamkeit und ein gutes Gleichgewicht.
Frische Luft macht hungrig
Mama, ich hab jetzt aber ganz doll Hunger, so Paula. Schau mal, die haben hier auch Pommes. Essen wir hier jetzt Pommes? Bitte, Mama! Ja, Paula, so ein Tag am See und an der frischen Luft macht auch wirklich Hunger. Eine Currywurst würde ich jetzt auch gern essen. Dann lasst uns hier am Cable Park erst noch eine Kleinigkeit essen, und dann geht’s gestärkt zurück zum Auto.
So ist es dann auch geschehen und auch Zeit. Frische Luft macht nämlich nicht nur hungrig, sondern auch müde. Ein Hoch auf den mitgenommenen Bollerwagen – Theo war auf dem Rückweg mehr als erleichtert, dass ihn Papa samt Gepäck gezogen hat 😉
Nähere Informationen zu den Angeboten und den Preisen vom Cable Park Twistesee findet ihr hier: www.wasserski-twistesee.de/
Möchtet ihr gern weitere Informationen rund um den Twistesee, dann gibt man euch gern hier Auskunft:
Touristik-Service Bad Arolsen
Große Allee 24
34454 Bad Arolsen-Wette
Tel.: 05691 801240
www.bad-arolsen.de

edlake-Tipp
Der wunderschöne Twistesee bietet sich im Sommer aber nicht nur perfekt für Wassersportarten jeglicher Art an, sondern auch für das Wandern rund um den See. So ist es also möglich, mit einer Strecke von 7 km den Stausee komplett zu umrunden. Es erwarten euch zwar ein paar Steigungen bei der Runde, aber dennoch ist die Tour sehr gut zu laufen. Außerdem gibt es auf der gesamten Strecke ausreichend Möglichkeiten, eine kurze Rast auf einer Bank einzulegen.