Waldeck – SAGENhaft schön, das reizvolle Städtchen am Edersee

Dichte Wälder, grüne Wiesen und viel Wasser: Waldeck, eingebettet in herrlichster Natur, inmitten des Naturparks-Kellerwald-Edersee, thront als Kleinstadt mit Charme über dem See. Daher ist sie mit ihren zehn Stadtteilen auch weit über unsere regionalen Ländergrenzen bekannt und ist zugleich ein beliebtes Reise- und Ausflugsziel für Naturliebhaber, Wanderer und Wassersportler.

Natürlich ist es ein absolutes Highlight für Jedermann, die „Uferpromenade Waldeck“ mit allen Sinnen zu entdecken.
Dort findet man unter anderem einen wundervollen und gut riechenden Kräutergarten, ein Hainbuchenlabyrinth sowie einen Kletterwald. Dieser lädt zum Rutschen und Balancieren ein. Aber Waldeck besticht ja nicht nur durch seine traumhafte Lage am Edersee! Bei einem Spaziergang durch die Straßen und kleinen Gassen der alten Berg- und Fachwerkstadt treffen Besucher auch auf wunderschöne und liebevoll restaurierte alte Fachwerkbauten. In bald jeder kleinen Nische in der Altstadt kann man mit viel Liebe zum Detail dekorierte Bereiche entdecken, die zum Verweilen und Schauen einladen. 

David 5615

Kleiner, aber feiner Stadtbummel

So erging es auch der 6-jährigen Aimee und ihrer Mama Alexandra aus Korbach. Sie begleiteten uns an dem Shooting-Tag im historischen Waldeck. Neben den gemütlichen und kleinen Restaurants mit viel Atmosphäre waren die beiden besonders von dem vielseitigen und tollen Angebot an regionalen Produkten bei „Land in Sicht“ angetan. So ein Mama-Tochter-Stadtbummel ist ja schließlich auch schon ein wenig anstrengend, und da hilft so eine leckere und kalte Apfelschorle und ein Kaffee für Mama im Außenbereich des Regionalladens schon ganz gut bei der Erholung. Eine kleine „unfreiwillige“ Erfrischung gab es für Mama Alexandra dann an dem wunderschönen und flachen Springbrungen mit dem Waldecker Stern in der Mitte. Hier hatte Aimee ganz besondere Freude daran, durchzuhüpfen und die Mama dabei ein wenig nass zu spritzen. 

Übrigens, der achtstrahlige „Waldecker Stern“ ist das Markenzeichen der Waldeck`schen Gemeinden und alle tragen ihn in ihrem Wappen.

Mutter und Tochter im Tourismusbüro Waldeck
Beliebte Anlaufstelle: das Tourismusbüro in Waldeck
Freundliche Mitarbeiter im Bürger- und Tourismusbüro

Übrigens ziemlich genau gegenüber von „Land in Sicht“ befindet sich die Touristik-Information der Stadt Waldeck. Die Angestellten dort sind nicht nur freundlich, sondern auch ausgesprochen hilfsbereit. Während unseres Stadtbummels fing es ziemlich stark an zu regnen. Wie uns bekannt war, aber auch am Schaufenster zu lesen ist, befindet sich im Tourismusbüro ein „Best of Wandern Testcenter“. Das bedeutet, gegen Hinterlegung einer Kaution kann man dort die verschiedensten Ausrüstungsgegenstände zum Wandern, auch Regenschirme, ganz einfach ausprobieren und kostenfrei ausleihen. Aimee entschied sich für den farbenfrohen pink Schirm. Damit war der graue Himmel quasi gleich verschwunden! Wir finden, das ist ein absolut toller Service, der dort geboten wird. Die Qualitätswanderwege in der edlake-Region, wie z. B. der Urwaldsteig und der Habichtswaldsteig, sowie der Premiumwanderweg Habichtswaldsteig bieten schließlich jede Menge Wandermöglichkeiten und facettenreiches Gelände zum Testen des dort ausgesuchten Wander-Equipments.

edlake Tipp

Der Urwaldsteig Edersee und der Kellerwaldsteig bringen euch in die wilde Natur der Ferienregion Edersee. Der Urwaldsteig Edersee zählt zu den attraktivsten Wandersteigen nördlich der Alpen.
Mehr Informationen dazu bekommt ihr unter:
waldeck.de

Die Kirche ist tagsüber geöffnet

Das wohl markanteste Bauwerk neben dem Schloss Waldeck ist wohl ohne Zweifel die ev. Kirche auf dem Marktplatz. Ein stattliches Gebäude, welches seinen Ursprung im 13. Jahrhundert hatte. Das Kirchenschiff wurde allerdings erst 300 Jahre später, also im 16. Jahrhundert ausgebaut.

Es heißt, dass in dieser Kirche zum ersten Mal im „Waldeck’schen Land“ das Wort Gottes nach der Lehre Luthers verkündet wurde, und zwar von Johannes Hefentreger am 17. Juni 1526.

Im Inneren der Kirche befindet sich ein wunderschöner Schnitzaltar mit gemalten Flügeln, welcher die Krönung der Maria durch die Dreieinigkeit darstellt – der Schnitzaltar ist übrigens der älteste im Waldecker Land.

Kleiner Geheimtipp für alle Fotoliebhaber: Hinter der Kirche, am Parkplatz, befindet sich ein grandioser Aussichtspunkt und Fotospot Richtung Schloss. Aimee kam gar nicht aus dem Staunen raus – so viel Grün, und ein Schloss so weit oben auf einem Berg! Ein Anblick beinahe wie in einem Märchen.

David 5510

Ihr möchtet gerne weitere Informationen über die liebenswerte Stadt Waldeck? Dann wendet euch gerne an:

Bürger- und Tourismusbüro Waldeck am Edersee
Marktplatz 13
34513 Waldeck
Tel.: 05623 – 973782

edlake Tipp

„Best of Wandern“ ist ein Verbund von 11 Wanderregionen in Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg und Frankreich, die Wandergenuss fernab von Massentourismus und Hektik bieten. Seit mehr als zehn Jahren begeistert die Erlebniskooperation Wanderer in ganz Europa. Das Besondere am Service: In den Testcentern der Partnerregionen könnt ihr Equipment führender Outdoor-Hersteller kostenlos leihen und bei euren Touren ausprobieren.

David 5346
Mutter und Tochter in Waldeck
Bei einem Besuch im Luftkurort Waldeck gibt es immer wieder Interessantes zu entdecken.

– WERBUNG –

Ähnliche Beiträge

Vielleicht auch interessant für Dich ...