Nach nicht einmal zwei Jahren ist der Regionalladen „Land in Sicht“ in der Bergstadt Waldeck kaum noch wegzudenken. Grund dafür sind auch Hubertus Nottscheid und seine Frau Nicole – das Betreiber-Ehepaar.
Es ist kurz nach 9 Uhr an einem Sonntagmorgen und die Sonne scheint Hubertus Nottscheid ins Gesicht. Er steht vor der Tür seines Ladengeschäftes direkt am Marktplatz in Waldeck. Und obwohl wir mit ihm verabredet sind, wirkt es trotzdem so, als würde er jeden Morgen dort stehen.
Trotz der zentralen Lage wirkt der Laden im ersten Moment etwas unscheinbar – wer im richtigen Moment zur falschen Seite blickt, ist wahrscheinlich dran vorbeigefahren. Das passiert jedoch nur höchstens einmal, denn wer den Weg in dieses Kleinod aus regionalen Leckereien und Köstlichkeiten einmal gefunden hat, möchte es auf seiner kulinarischen Landkarte nicht mehr missen.
Kein Standardsortiment
Während der Kaffee durch die Maschine läuft, nutzen wir die Zeit, um den Laden und seine Produkte genauer unter die Lupe zu nehmen. Und Zeit sollte man sich in der Tat nehmen, denn auch wenn der Verkaufsraum beim Betreten recht übersichtlich erscheint, hält er doch viele Überraschungen bereit.
In ausrangierten Küchenbuffets und alten Schränken warten die handverlesenen Produkte aus heimischen Manufakturen darauf, von Nottscheids Gästen entdeckt zu werden. Neben fein veredelten Würzsalzen, Ölen und Honigen finden sich auch regionale Käse- und Wurstspezialitäten. Wildprodukte gehören dabei genauso zum Sortiment wie der nordhessische Klassiker – die Ahle Worscht. Was auffällt … es gibt kein Standardsortiment.
Eine Frage der Zeit
Es ist also nicht verwunderlich, dass die Leute fast mit bedächtigen Schritten an den Regalen entlangschreiten. Schließlich könnte man in einer der vielen Schubladen etwas Spannendes übersehen. Dass Zeit hier ein fest eingeplanter Faktor ist, zeigen auch die kleinen Sitzinseln, die sich auf der Ladenfläche verteilen. Wer möchte, kann hier nämlich nicht nur einkaufen, sondern auch ein Stück leckeren Kuchen mit einer frisch gebrühten Kaffeespezialität aus der Siebträgermaschine genießen.
Freude am Genuss
Worum geht es also bei „Land in Sicht“? Inzwischen steht der heiße Kaffee auf dem Tisch und wir haben uns – angelockt vom intensiven Aroma – dazugesellt.
„Land in Sicht steht für Lebensfreude, Genuss und Leidenschaft“, erklärt uns Hubertus Nottscheid. „Wir bieten eine Kombination aus Lebensart und Erleben. Es geht darum, zu probieren und zu genießen.“
Wir verstehen, wie er das meint, denn auch unser Streifzug war nicht erfolglos, sondern wartet geduldig an der Kasse, um am Ende unseres Besuchs bezahlt zu werden. Und dass wir da keine Ausnahme sind, bestätigt er uns dann auch im nächsten Satz: „Land in Sicht verführt zum einen oder anderen Lustkauf, der allerdings nicht im Schuhschrank steht, sondern im Kühlschrank liegt!“

Regional, einfach, gut
Es lässt sich also festhalten, dass man hier zwar auch seinen Käse für das deftige Sonntagsfrühstück aus der nächstgelegenen Käserei bekommt, aber die Betonung liegt auf „auch“! Trotzdem ist „Land in Sicht“ auch kein klassischer Delikatessen-Laden. Im Vordergrund stehen guter Geschmack und Regionalität.
„Mir persönlich ist es wichtig, zu vermitteln, dass man auch aus unseren heimischen Produkten – wie zum Beispiel einer Steckrübe – echte Köstlichkeiten herstellen kann.“
Aus diesem Grund sind Nottscheids bestrebt, ihr Netzwerk aus heimischen Manufakturen und regionalen Anbauern und Produzenten stetig auszuweiten.
„Regionalität ist die Basis unseres Geschäftes. Sie bedeutet für mich aber auch einen gewissenhaften Umgang mit Ressourcen, Verpackungen und der Natur.“
Verantwortung übernehmen
In der Konsequenz bedeutet das, dass sie bereits recht früh damit begannen, unter ihrem Label „Kellerwald Edersee Manufaktur“ eigene Produkte herzustellen und zu vermarkten. Nur wenige Monate nach der Eröffnung des Ladengeschäfts kam außerdem auch noch der Gin aus der eigenen Destillerie hinzu. Inzwischen gibt es mehrere verschiedene Gin-Arten, die man beim regelmäßigen Schaubrennen auch verkosten kann.
Auf zu neuen Ufern
Die Unternehmer sind jedoch noch nicht am Ende ihrer Reise. So haben sie im letzten Sommer ein altes Herrenhaus im nahegelegenen Höringhausen gekauft, um dort in den kommenden Monaten und Jahren ihre Vision von einer regionalen Genusswelt umzusetzen.
„Ziel ist es, an verschiedenen Standorten in unserer Region eine Plattform für regionale Produkte zu schaffen, aber diese auch selbst herzustellen und zu vertreiben.“

Land in Sicht
Doch wie ist es überhaupt zu dem Laden gekommen, in dem wir gerade so gemütlich sitzen? Hubertus und Nicole Nottscheid kommen eigentlich aus Westfalen und dem Rheinland. In der ersten Hälfte ihres Lebens waren sie beruflich viel unterwegs, und so war ihnen klar: die zweite Hälfte muss gemächlicher werden. So war dann nach einer langen Zeit des Reisens endlich „Land in Sicht“! Waldecker Land, um genau zu sein. Denn als es sie in den 1990er Jahren erstmals in unsere Region verschlug, verbrachten sie beruflich mehrere Jahre in Kassel und lernten in dieser Zeit Nordhessen kennen und lieben.
Als sie schließlich Jahre später einen Ort zum Ankommen suchten, um ihrer Liebe zur Kulinarik und gutem, regionalen Essen eine individuelle Form zu verleihen, erinnerten sie sich an die schöne Landschaft rund um den Edersee. Der Entschluss war gefasst, das passende Objekt für die eigene Gastronomie gefunden, und dann kam die Corona-Pandemie. An die Umsetzung eines rein gastronomischen Betriebs war also erstmal nicht mehr zu denken, und so ersetzten sie ihren ursprünglichen Traum durch einen neuen.
Gemeinsam mit ihrem Partner Simon Andreas – ebenfalls gelernter Koch und Besitzer eines Imbiss mit Regionalwarenladen in Reinhardshausen – gründeten sie in 2020 das heutige Geschäft.
Start Erlebniswochenmarkt
Bereits in wenigen Wochen steht nun der offizielle Startschuss für ihr Herrenhaus-Projekt auf dem Programm. Ein Erlebniswochenmarkt, der jeden Samstag von 8 bis 14 Uhr stattfinden wird.
Man darf also gespannt sein, wie sich Regionales aus dem Haus Nottscheid weiterentwickeln wird. Wir lassen uns auf der Heimfahrt jetzt erstmal ein paar Sanddorn-Gummibärchen schmecken.
Mehr erfahrt ihr auf der Website des Ladens unter
https://wildes-aus-waldeck.de
Jetzt gewinnen!
Wir verlosen jeweils eine 0,5-Liter-Flasche Emma Gin und Waldecker Gin, die uns der Regional-laden „Land in Sicht – Wildes aus Waldeck“ zur Verfügung stellt. Sendet uns einfach bis zum 30.05.2022 eine E-Mail mit dem Betreff „Emma“ oder „Waldeck“ an gewinnspiel@edlake.de!
Datenschutzhinweis:
Eure E-Mail-Adressen werden ausschließlich für den Kontakt im Fall eines Gewinns genutzt und anschließend gelöscht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
