Der 75 Hektar große SINGLISER See ist ein künstlicher See in Borken, im Schwalm-Eder-Kreis. Von 1961 bis 1972 gab es an dieser Stelle den Braunkohletagebau in der Grube Singlis. Nach Beendigung des Abbaus war es wichtig, eine sanfte und ökologische Rekultivierung herbeizuführen. So ist nach dem Ende der Braunkohlegewinnung durch das aufsteigende Grundwasser nach und nach dieser See entstanden. Die Flutung hat bis 1980 angedauert. Aufgrund des leicht schwefelhaltigen Wassers gibt es dort so gut wie keine Unterwasserpflanzen. Dadurch wirkt das Wasser leicht türkis. Aus diesem Grund wird der Singliser See auch liebevoll „Hessische Karibik“ genannt.
Ein Eldorado für Wassersportler
Auch wenn der Singliser See kein ausgewiesener Badesee ist (keine Badeaufsicht und Schwimmen auf eigene Gefahr), spielt sich dennoch sehr viel auf dem Wasser ab. Der See bietet viele Wassersportmöglichkeiten, auch schon allein durch die guten und stabilen Windverhältnisse dort. Zudem liegen die gebührenpflichtigen Parkplätze auch in unmittelbarer Nähe des Wassers. So gibt es keine langen Transportwege, um das SUP oder das Surfbrett zu Wasser zu lassen. Zum einen gibt es einen Parkplatz an der K17, hier ist die Zufahrt über den Borkener Ortsteil Gombeth, und ein weiterer befindet sich in Singlis, in der Main-Weser-Straße.

Viele Wassersport-affine Anlieger am Singliser See
Vereinsleben, Zusammenhalt und Geselligkeit wird definitiv groß geschrieben rund um den See. Zum einen befindet sich dort eine Tauchbasis, der „Taucher Nordhessen“, die „Schwalm-SUP Safari“, und als größter anliegender Wassersportverein:
Der „Borkener Surfclub e. V.“
Gegründet wurde der Verein 1981 und hat mittlerweile sage und schreibe etwa 680 Mitglieder und gehört damit mit zu den größten Surfclubs in Deutschland. Seit der Gründung sind nicht nur die Mitgliederzahl stetig gewachsen, sondern auch die Vereinsräumlichkeiten, das Vereinsequipment wie Surfbretter, SUPs, ein vereinseigenes Tretboot, Segelboote sowie Katamarane. Ebenso die dafür benötigten BoardSafes. Wie uns der 1. Vorsitzende, Knut Bothe, mitteilte, ist das alles vereinsintern und in Eigenregie auf die Beine gestellt und umgesetzt worden. Vor ein paar Jahren ist der Verein dann noch um eine weitere Sparte gewachsen. Zu dem Surfangebot gibt es seitdem auch die Möglichkeit, dort im Verein zu segeln. Surf- und Segel-Hauptsaison ist der Herbst und das Frühjahr. In den windstillen Zeiten sind die Mitglieder dennoch am See. Sei es um eine Runde auf dem See mit dem SUP zu drehen, oder für vereinsinterne Arbeitseinsätze oder eben um die Gemeinschaft zu pflegen.
Welch fantastische Gruppe das ist, durften wir bei unserem Besuch erfahren. Wir wurden ausgesprochen herzlich und offen aufgenommen und sogar mit Kaffee und „Kreppeln“ versorgt.

Marinekameradschaft Borken e. V.
Nur ein paar Meter weiter befindet sich ein ganz besonderes Schmankerl – das Küstenwachboot 18 (KW18) der Marinekameradschaft Borken. Das Boot wurde 1952 im Auftrag der US Navy in Bremen gebaut und in Dienst gestellt. Es ist 27 m lang, 4,6 m breit und hat einen Tiefgang von 1,5 m
1993 schließlich wurde es nach diversen Einsatzwechseln außer Dienst genommen und dem Deutschen Marinebund und somit der Marinekameradschaft übergeben. Dann begann seine letzte große abenteuerliche Reise. Letztendlich angekommen ist das Küstenwachboot am Singliser See im Jahr 1994.
Wie uns Hans Georg Braun, der 1. Vorsitzende des Vereins, mitteilte, begann dann für die Kameradschaft ein jahrelanger Umbau am Boot und es dient nun zum einen als Kameradschaftsheim sowie als maritimes Museum für interessierte Gäste.

Der Einsatz der Kameraden ist unermüdlich, denn zwischenzeitlich befindet sich auf dem Areal der Marinekameradschaft Borken auch ein wunderschönes Bootshaus mit herrlicher Terrasse. Hier hat jeder die Möglichkeit, die Räumlichkeit für private Veranstaltungen zu mieten oder um den Sonnenuntergang am See freitagabends bei der obligatorischen Dämmerschoppen-Veranstaltung, welche die Kameradschaft für jedermann veranstaltet, zu genießen. Übrigens, ein absoluter Pro-Tipp!
Die Marinekameradschaft Borken e.V. wurde im April 1923 gegründet und nach der Auflösung im Dritten Reich 1972 wiedergegründet.
Die Kameraden pflegen die maritime Verbundenheit zwischen der Seefahrt und der Bevölkerung im Binnenland. Sie sind daran interessiert, die Jugend für die Marine und die Schifffahrt zu begeistern, und zudem möchten sie maritimes Kulturgut pflegen und es für jedermann zugänglich machen.
Im Juli dieses Jahres feierte die Marinekameradschaft über drei Tage lang ihr 100-jähriges Jubiläum. Das angebotene Festprogramm fand bei der Bevölkerung sehr großen Zuspruch, und somit war an diesem Festwochenende im Juli reges Treiben „am Hafen“.
Seeluft macht hungrig
Apropos Hafen. Auch für das leibliche Wohl ist am Singliser See sehr gut gesorgt. Das Bistro hat eine ausgesprochen gute Küche und zudem eine fantastische Lage, direkt am See. Bei einem kleinen Imbiss auf der Bistro-Terrasse lässt sich das Treiben auf dem Wasser sehr gut beobachten.
Weitere Infos zur Stadt Borken könnt ihr übrigens hier bekommen:
Artikel im edlake online lesen
Kontaktdaten der Anlieger:
Taucher Nordhessen
Tel.: 0561 94021960
taucher-nordhessen.de
Schwalm-SUP Safari
Liane Rasner-Peters
Tel.: 0171 6097546
info@schwalm-sup-safari.de
Bistro „Am Hafen“
info@amhafen-singlis.de
Borkener Surfclub
Vorsitzender: Knut Bothe
praesident@borkenersurfclub.de
borkenersurfclub.de
Marinekameradschaft Borken e. V.
Vorsitzender Hans Georg Braun
vorsitzender@mkborken.de
mkborken.de