In Siebenmeilenstiefeln – unterwegs in der Lochbachklamm

Die Landschaft erobert man mit den Fußsohlen, nicht mit den Autoreifen, denn es gehört wohl zum Schönsten, was es gibt, sich ein Land zu erwandern!

Wir waren für die „edlake-Winterausgabe 2022“ das erste Mal auf EINEM der 20 neuen „FabelWEGE“ im Rotkäppchenland unterwegs, und zwar auf dem „Schlossbrunnenweg“. Dieser Spazierwanderweg hatte uns, trotz seiner Kürze von „nur“ 4,8 km, landschaftlich viele wunderschöne Natureindrücke geboten. Das hatte uns ausgesprochen gut gefallen! Aus diesem Grund waren wir für die aktuelle Herbstausgabe wieder im Naturpark Knüll für euch wandernd unterwegs.

Die Auswahl der wanderbaren Fabelwege ist wirklich sehr facettenreich und von den Anforderungen her sehr verschieden. Egal ob Badesee, Burgruine oder Klamm – irgendetwas Außergewöhnliches und Interessantes gibt es auf allen Fabelwegen zu sehen. Auch die Streckenlängen sind breit gefächert, zwischen 3 km und 15 km ist für jeden Naturliebhaber etwas dabei.

Der Lochbachpfad war der erste freigegebene Fabelweg

Wir haben uns diesmal für eine Teilstrecke des Premium-Rundwanderwegs „Lochbachpfad“ in Homberg/Efze entschieden. Die komplette Tour hat eine Länge von 8,3 km. Sie führt durch saftige Wiesen und grüne Wälder, vorbei an einigen Schutzhütten, und bietet traumhaft schöne Aussichtspunkte über das Rinnetal bis in den Kellerwald hinein, aber auch die Panoramablicke auf den Eisenberg und das Knüllköpfchen kann man unterwegs genießen. Sie beginnt in Wallenstein und führt bis nach Hülsa.

Auf dem Wanderweg im Naturpark Knüll
Warum in die Ferne schweifen …

Wir haben uns mit Anke und Heike, beide passionierte „Wanderfreunde“ und aus Fritzlar, gemeinsam die Passage mit einem besonderen Naturereignis ausgesucht. Quasi den Höhepunkt dieser wunderschönen Wandertour. Wer denkt, er müsse bis nach Bayern reisen, um durch eine spektakuläre Klamm zu wandern, den können wir beruhigen. Auch in unserer traumhaft schönen „edlake-Region“ wird jedem Wanderfreund solch ein grandioses Naturschauspiel geboten. Soweit wir wissen, ist es auch nur einmalig in Nordhessen zu finden. Auf einer Strecke von 1,25 km läuft man über 21 Holzbrücken, Holzbohlen, große Steine, dickes Wurzelwerk und auf weichem Waldboden durch eine atemberaubend schöne Klamm. Sanft fließend und leise plätschernd schlängelt sich der Lochbach über Buntsandstein durch den Wald. Ein großartiges Erlebnis inmitten uriger Natur!

Trittsicher muss man sein

Für diese Teilpassage haben wir uns mit Anke und Heike auf dem Wanderparkplatz Lochbachklamm, Spitzenweg 7 in 34576 Homberg/Efze, getroffen. Der Weg zur Lochbachklamm ist vom Parkplatz aus schon sehr gut beschildert. Nach ein paar hundert Metern durch Feldwege waren wir bereits am „Eingang Lochbachklamm“. Die Tour durch die Klamm ist schon anspruchsvoll. Man geht über schmale Wege mit den verschiedensten Untergründen. Welche auch, je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen, ziemlich rutschig sein können. Festes Schuhwerk ist dort definitiv unerlässlich. Wer so wie Heike Nordic-Walking-Stöcke oder gar Trekking-Stöcke hat, kann diese dort prima zur Unterstützung einsetzen. Mit Kinderwagen oder Rollatoren ist dort leider ein Laufen nicht möglich!

Auf dem Wanderweg im Naturpark Knüll
Märchenhafter Ort

Kaum ist man durch den Eingang „Lochbachklamm“ gegangen, hat man schon das Gefühl, an einen verzauberten Ort „gebeamt“ worden zu sein. Als würde man das Tor zu einer anderen Welt betreten. Ein traumhaft schönes Fleckchen Erde – so stellen wir uns den Zauberwald vor!

Schließt die Augen und stellt es euch vor:

Dichter, kühler, grüner Wald mit herrlichen Lichteinbrüchen mit warmen Sonnenstrahlen, Vogelgezwitscher, leise plätschert der Bach, dicke Baumwurzeln, mit Moos bewachsen, die aus dem Waldboden ragen, und jetzt zur Herbstzeit die breite Palette an Pilzsorten. Immer wieder findet man auf der Wanderstrecke Sitzbänke und Tische oder aber große, bizarre Steine, die einen zum Verweilen, Genießen und Entschleunigen einladen.

Das ist ein herrlicher Natur-Ort, den man ohne Zweifel häufiger besuchen sollte, und wir sind uns sicher, egal wie oft man in diesem FABELhaften Märchenwald ist, man entdeckt immer wieder etwas Neues. Irgendwie herrlich verhext, oder?!

Weitere Informationen über das märchenhafte Rotkäppchenland bekommt ihr hier:
Tourismusservice
Rotkäppchenland e. V.
Tel.: 06691 9156607
service@rotkaeppchenland.de

– WERBUNG –

Ähnliche Beiträge

Vielleicht auch interessant für Dich ...