Der Knüllwald – so fabelhaft schön!

In dieser Ausgabe möchten wir euch den Knüllwald beziehungsweise den Naturpark Knüll im Rotkäppchenland ein wenig näher vorstellen.

Die Region hat eine Gesamtfläche von etwa 83.000 Hektar, davon allein 36.000 Hektar Schutzgebiet, beheimatet 17 Städte und Gemeinden und erstreckt sich von Homberg/Efze über Neukirchen/Knüll bis nach Breitenbach am Herzberg.

Hier findet jeder, der es liebt, die Natur natürlich zu erleben, das Passende. Im Knüll erfahrt ihr wahrlich ein Naturerlebnis in einer noch gesunden und fast unberührten Natur – zu jeder Jahreszeit eine außergewöhnlich schöne Landschaft!

Eine Erlebniswelt am Silbersee

Wunderschön idyllisch gelegen ist z.B. der Silbersee in Frielendorf im kurhessischen Bergland. Ein kleiner Badesee mit einem Stück künstlich angelegtem Sandstrand, einer Sommerrodelbahn, einem Adventure-Golfplatz und einem Kletterpark. Aber auch ein gemütlicher Spaziergang rund um den See bietet sich dort ebenfalls bestens an. Allerdings sind Abschnitte auf diesem Rundweg nicht barrierefrei.

Ist es euch eher nach Wellness und Entspannung? Auch das findet ihr am Silbersee. Das „Wellness-Paradies“ verfügt über ein Hallenbad, einen Whirlpool und einen Saunawelt, inklusive einer Panorama-sauna mit Blick auf den See. So lassen sich doch kalte und ungemütliche Wintertage bestens aushalten!

Premium-Spazierwanderweg „Schlossbrunnenweg – Wallenstein“

Premium-Spazierwanderweg

Auf dem Premium-Spazierwanderweg „Schlossbrunnenweg – Wallenstein“ sind wir an wunderschönen und facettenreichen Landschaftsbildern vorbei gekommen.

 

Freude ist Wandern mit Freunden!

Für euch waren wir allerdings mit Silke, einer passionierten Wanderin, zu Fuß, in den Siebenmeilenstiefeln, unterwegs. Wir haben uns zusammen den Premium-Spazierwanderweg „Schlossbrunnenweg“ in Wallenstein angeschaut. Eine sehr gute Entscheidung! Dieser Rundweg fällt für uns ohne Zweifel unter die Rubrik „Erlebnis Wandern“. Auf etwa 4,5 km Wegstrecke wurde uns wirklich sehr viel Facetten- und Erlebnisreiches geboten. Wir waren sozusagen der Natur auf der Spur!

Der Schlossbrunnenweg ist ein leicht hügeliger und beschaulicher Rundweg mit schmalen Pfaden und verschiedenen Untergründen. Vorbei am Quellteich, über Waldrandwege gelangt man zum Schlossbrunnen. Dieser versorgte früher die Burg Wallenstein mit Frischwasser und ist heute der Namensgeber dieses Premium-Spazierweges. Unterwegs findet ihr reichlich Bänke zum Rasten und Entschleunigen. Hier könnt ihr die vielen verschiedenen Landschaftsbilder, die euch auf der Strecke geboten werden, mit absoluter Ruhe genießen!

Fabelhafte Vielfalt an Wanderwegen

Unser Premium-Spazierweg „F7“ ist einer von zwanzig speziell ausgesuchten „Fabelwegen“. Das sind zum Teil erst neu entstandene Premium-Wander- und Spazierwege. Hier hat sich der Naturpark Knüll wirklich was ganz Hervorragendes einfallen lassen! Der Knüllwald liegt zum größten Teil ja im Rotkäppchenland, dieses ist bekanntlich die Heimat der Gebrüder Grimm, und um es wandernd erkunden zu können, führen euch diese „Fabel-Wege“ zu märchenhaften Orten. Die Streckenlängen liegen von 3,6 km („F12“ Kin Orem) bis hin zu 15 km („F8“ Raboldshäuser Ritterweg).

Burgruine Wallenstein

Die im 12. Jahrhundert erbaute Spornburg wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört und ist heute leider nur noch teilweise erhalten. Sie ist ein begehrtes Ausflugsziel. Hier bekommt man neben einer fantastischen Aussicht über die Region z.B. auch Ritterspiele und Mittelaltermärkte, umrahmt von einer historischen Kulisse, geboten.

Burgruine Wallenstein von der Ferne
Sei der Burgherr deines Zeltes

Direkt unterhalb der Burg befindet sich ein schöner kleiner Campingplatz. Dieser hat 150 Stellplätze und ist herrlich ruhig und idyllisch gelegen. Zelten ist sogar direkt auf dem Burggelände gestattet. Das klingt doch wahrlich nach einem kleinen „Abenteuer“ – mitten in der Natur!

Schwimmen und erfrischen könnt ihr euch im direkt angrenzenden Naturschwimmbad. Das „Strandbad No. 1“ wird mit dem Quellwasser aus dem Knüllgebirge gespeist. Apropos gespeist – für euer leibliches Wohl wird auf dem Campingplatzgelände ebenfalls gesorgt. Geöffnet ist die Anlage vom 1. April bis 31. Oktober.

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Der Wildpark in Hombergs Ortsteil Allmuthshausen ist Teil des Naturzentrums Knüll und über 50 Hektar groß. Wirklich sehr gut ausgeschilderte Rundwege leiten euch auf einer Gesamtlänge von 4,5 km durch das Areal. Über 40 verschiedene Tierarten trefft ihr hier an, Rot- und Damwild sowie die Mufflons dürfen sich sogar völlig frei im ganzen Tierpark bewegen.

Aber auch die Bären, Luchse und die Jäger der Nacht, also die Eulen, sind immer ein Anziehungsmagnet im Wildtierpark. Vermutlich haben im Rotkäppchenland aber die Wölfe, welche sich das Gehege mit den Bären teilen, einen ganz besonders hohen Stellenwert!

Besonders gelungen finden wir auch die vielen „Mitmach-Aktionen“ an den verschiedenen Stationen, welche im ganzen Park verteilt sind. Hier bekommt man die Gelegenheit, die dort lebenden Tiere mit allen Sinnen zu erleben.

Ausblick auf den Campingplatz Burg Wallenstein
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute

Mit allen Sinnen genossen haben ganz bestimmt auch die Gebrüder Grimm ihre Heimat Nordhessen. Es heißt, hier haben sie die Vorlage für ihre zauberhaften Märchen gefunden. Auch heute noch findet man hier wunderschöne Waldgebiete und grüne, weitläufige Landschaften. Da wäre es nicht verwunderlich, wenn man plötzlich auf das Rotkäppchen trifft!

Nähere Auskunft zum Campingplatz Burg Wallenstein

burgwallenstein.de

Weitere Infos rund um das Rotkäppchenland bekommt ihr hier:

Knüll Touristik e. V.
Hauptstraße 34
34593 Knüllwald-Remsfeld

Tel.: 05681 930808
info@knuelltouristik.de
www.knuelltouristik.de

– WERBUNG –

Ähnliche Beiträge

Vielleicht auch interessant für Dich ...