„Wildcampen“ – ja, bitte – im Trekkingpark Sauerland

Möglich machen das jetzt die Gemeinden Willingen und Diemelsee mit ihrem „Trekkingpark Sauerland“. Von April bis Mitte November könnt ihr nun, kurzfristig oder im Rahmen einer mehrtägigen Wanderung, an neun verschiedenen Standorten euer Nachtlager aufschlagen – einzige Voraussetzung: Ihr habt vorher gebucht, denn natürlich ist Wildcampen vielerorts verboten!

Damit es keine bösen Überraschungen gibt, wenn ihr nach einem anstrengenden und ereignisreichen Tag mit qualmenden Socken an eurem Rastplatz ankommt, solltet ihr euch euren „Plattform-Platz“ bereits vorm Antreten der Wanderung buchen. Dies geht ganz bequem über die Website und sichert euch eine Hälfte der 20 m2 großen Holzplattform. Diese reicht für ein handelsübliches 2-Personen-Zelt, für ein größeres Zelt müsst ihr euch beide Hälften buchen.

Back to the Routes

Mit Kompost-Toiletten und ohne Wasserversorgung beschränkt ihr euch bei eurem Aufenthalt auf das Nötigste – aber wer braucht schon einen Wasserhahn, wenn er dafür der Natur beim Zubettgehen lauschen kann?!

Um zu diesen Inseln der Ruhe zu gelangen, begebt ihr euch von eurem Ausgangspunkt je nach anvisiertem Ziel auf den Upland- oder den Diemelsteig. Beide Routen verfügen auf den jeweiligen Abschnitten über vier Camping-Stationen – eine wird sich geteilt. Wer also gleich mehrere Tage dem Alltagsstress entfliehen will, hat die Möglichkeit, auf einem rund 122 Kilometer langen Rundweg beide Steige zu beschreiten und dabei alle neun Plattformen anzulaufen.

Kostenlos ein- und aussteigen

Unabhängig davon, ob ihr euren Herbsturlaub in der Sauerländer Wildnis verbringt oder nur eine wildromantische Nacht mit eurem Partner genießen wollt – irgendwo müsst ihr in euer Kurzabenteuer starten. Um euch den Einstieg so bequem wie möglich zu machen, stellen euch die Touristen-Informationen in Willingen und Diemelsee-Heringhausen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Von dort könnt ihr entweder direkt starten oder euch mit der im Preis von 13 Euro (pro 2-Personen-Zelt) inbegriffenen „MeineCardMobil“ mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu eurem Startpunkt bringen lassen. Inkludiert sind neben Zügen und Bussen in den beiden Gemeinden auch die Anruf-Sammel-Taxis (kurz: AST).

Trekkingpark Sauerland

Auf dem (richtigen) Weg bleiben im Trekkingpark Sauerland

Am besten vorbereiten könnt ihr euch auf eure Tour mit dem umfangreichen und detaillierten Informations- und Kartenmaterial, das ihr euch über die Website bereits vor eurem Trip kostenlos oder gegen eine kleine Schutzgebühr nach Hause liefern lassen könnt.

Bei eurem eigentlichen Aufenthalt achtet dann bitte darauf, dass ihr wirklich nur die ausgeschilderten Wege benutzt und euch auch sonst respektvoll im Umgang mit der Natur verhaltet. Wir sind nur zu Gast, und mit dem Trekkingpark Sauerland haben die beiden Gemeinden ein wirklich fantastisches Projekt ins Leben gerufen, was hoffentlich in den kommenden Jahren noch viele Nachahmer in der Region finden wird. Damit es also für wirklich jeden Besucher ein einmaliges Erlebnis wird, hinterlasst die Lagerstätten so, wie ihr sie vorgefunden habt, und nehmt alles, was ihr mitgebracht habt, auch wieder mit nach Hause.

Wir wünschen euch viel Spaß. Vielleicht teilt ihr euch ja mal eine Plattform mit der edlake Redaktion – wir würden uns freuen!

Mehr Informationen zum Trekkingpark Sauerland, Antworten auf alle wichtigen Fragen und die Möglichkeit zur Buchung eurer Nacht im Freien findet ihr auf der Website unter:

www.trekkingpark.de

– WERBUNG –

Ähnliche Beiträge

Vielleicht auch interessant für Dich ...