edlake - das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
Doernberg Helfensteine Naturpark Habichtswald. Foto: Sonja Rode
Doernberg Helfensteine Naturpark Habichtswald. Foto: Sonja Rode

Wenn der Berg ruft … der Naturpark Habichtswald

Seid ihr echte Alpiner? Macht nichts, auch ihr dürft an der Challenge „Mittelgebirgsstürmer“ vom Naturpark Habichtswald teilnehmen.

Der nordhessische Naturpark Habichtswald inkludiert Teile der documenta-Stadt Kassel und grenzt im Osten bis auf wenige Kilometer an den Naturpark Kellerwald-Edersee. 

Und weil das eigentlich direkt um die Ecke ist, kann man einen Besuch der wunderschönen Mittelgebirgslandschaft auf jeden Fall schon einmal uneingeschränkt empfehlen. Um ihre traumhaften Wälder mit vulkanischen Felskuppen und märchenhaften Burgruinen jedoch noch ein bisschen mehr zu beleben, haben sich die Kollegen von nebenan eine wirklich spannende Challenge ausgedacht.

Mittelgebirgsstürmer Bärenbergturm. Foto: Sonja Rode
Mittelgebirgsstürmer Bärenbergturm. Foto: Sonja Rode

 

Die Herausforderung

Der Naturpark Habichtswald hat für euch eine Liste mit den 10 höchsten und schönsten Gipfeln der Region zusammengestellt. Wenn ihr es schafft, sie alle zu erwandern, dann wartet auf euch ein exklusives Geschenk. Klingt super spannend, oder? Und für eine Teilnahme braucht es eigentlich gar nicht viel.

Die Vorbereitung

Um ein waschechter Mittelgebirgsstürmer zu werden, benötigt ihr als Allererstes einen Gipfelpass. Wo ihr das geklammerte Heftchen bekommt, erfahrt ihr auf der Website.

Der Pass steht dort auch zum Download bereit, sollte euch ein Ausdruck reichen. Alternativ könnt ihr euch die SummitLynx-App herunterladen und diese zum Sammeln der Stempel (hier: Punkte) verwenden.

Werde Gipfelstürmer und gewinne!

Wir verlosen zwei Emaille-Tassen mit dem Motiv „Gipfelstürmer“, die uns das Allgäuer Outdoor-Label „Road typing“ (shop.roadtyping.de) zur Verfügung stellt. Ihr wollt gewinnen? Sendet uns bis zum 30.05.2022 eine E-Mail mit dem Betreff „Gipfelstürmer“ an gewinnspiel@edlake.de und hängt ein Bild von euch vor einem der roten Stempelkästen an die Nachricht an. 

Datenschutzhinweis: Eure E-Mail-Adressen werden ausschließlich für den Kontakt im Fall eines Gewinns genutzt und  anschließend gelöscht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

Die Teilnahme

Sind alle Vorbereitungen getroffen, heißt es: Wanderschuhe anziehen und los! Wie ihr die 10 Gipfel erreicht, ist dabei ganz euch überlassen. Im Gipfelpass findet ihr Hinweise auf Wanderparkplätze und mögliche Rundwege und Wanderrouten – ihr könnt euch aber auch einfach euren Hund oder die Oma schnappen und eure ganz individuelle Tour daraus machen.

Wenn ihr – egal, auf welchem Gipfel – oben angekommen seid, wartet dort ein roter Stempelkasten, wo ihr den hoffentlich eingepackten Pass einfach abstempelt.

Sollte der Ausweis tatsächlich einmal nicht dabei oder die Stempelstation beschädigt sein, reicht auch ein Selfie mit dem Kasten als Nachweis für eure Gipfel-Expedition. Den dazugehörigen Stempel lasst ihr dann einfach im jeweiligen Rathaus oder einer der drei Tourist-Informationen des Naturparks nachtragen.

Wenn ihr nicht analog, sondern digital unterwegs seid, bekommt ihr euren Gipfelpunkt ganz automatisch beim Erreichen des Ziels.

Was bekommt man am Ende?

Ihr meint, neben fantastischen Aussichten, viel frischer Luft, Quality-Time mit der Familie und einem wirklich tollen Naturerlebnis?

Wissen wir nicht! Wir haben selbst erst zwei Stempel auf unserem Pass, sind aber sehr bestrebt, diesen in der Wandersaison 2022 in Gänze zu füllen! 

Sollten wir euch jetzt also neugierig gemacht haben, dann ist das „Schlagen der edlake Redaktion“ vielleicht noch eine ganz andere Herausforderung.

Hier gehts zum Gipfelpass!

Auf jedem Gipfel wartet eine Stempelstation, damit man seine Expedition dokumentieren kann.

Ähnliche Beiträge

Vielleicht auch interessant für Dich ...