edlake - das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
Familie im Korbmacher Museum

Von Dino bis Kino – Wenn Wandern in’s Wasser fällt

Wenn Wandern in’s Wasser fällt – ein Tag mit spannenden Indoor-Alternativen für die ganze Familie.

Hurra, endlich Wochenende! Da das Wetter passt, war sich unsere edlake-Familie einig: Am Wochenende wollen wir einen ganz spannenden Familienwandertag einlegen!

Die 7-jährige Paula hat dafür schon mit ihrem Papa Sascha am Samstagabend den Rucksack gepackt und mit ihrem kleinen Bruder Theo „gefachsimpelt“, was sie wohl alles erleben werden!?

„So, ihr beiden, heute Abend geht es aber ein wenig zeitiger ins Bett, damit wir morgen früh auch beizeiten starten können“, sagt Mama Anne.

Es ist Sonntagmorgen, 6:45 Uhr. Paula ist als Erste wach an diesem Morgen und stellte kurz darauf beim Blick aus dem Fenster fest: Ooohhh, so viel Schnee! MAMA, PAPA, MAAAMA – es schneeeiiit! Na sehr schön, sagt Papa Sascha, nun sind wir alle munter. Dann können wir auch aufstehen und in Ruhe erst einmal frühstücken und uns dabei „Plan B“ für heute überlegen.

Familie im Eingang vom Korbacher Museum

250 Mio. Jahre alte Fossilien entdecken

Wo?

Im Wolfgang-Bonhage-MUSEUM
Kirchplatz 2
34497 Korbach
Tel.: 05631 53-289

korbach.de/museum

Plan B

Keine Stunde später saßen auch alle vier schon an dem lecker und liebevoll gedeckten Frühstückstisch. Mama Anne fragte auch gleich in die Runde:

So, ihr Lieben, was machen wir denn jetzt? Worauf habt ihr heute Lust? Weil Wandern ist bei dem Wetter ja heute leider nicht drin. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Unsere Familienwanderung holen wir bei beständigerem Wetter einfach nach, okay?

Klein-Theo rief sofort: „Ich will Dinos!“ Paula aber war eher für Klettern. Papa Sascha schaute rüber zu seiner Frau und fragte: Was meinst du, wollen wir heute mal nach Korbach? Da gibt es doch das Museum, die haben dort Fossilien aus der „Korbacher Spalte“, und anschließend fahren wir ins LaLeLu-Abenteuerland, da können die beiden sich ausgiebig austoben. Paula war sofort hellauf begeistert: „ Au ja, bitte, Mama, lass uns ins LaLeLu fahren!“

Okay, sagt Mama Anne, einverstanden, guter Plan. Aber ich möchte dann zum Abschluss gern noch ins Kino, da waren wir ja auch schon lange nicht mehr! Lasst uns doch mal online schauen, was die heute im „Cine K Korbach“ für familientaugliche Filme zeigen!?

Sofort war bei den Geschwistern die Euphorie groß. „Das wird ein schöner Tag, Papa!“ rief Paula. 

Ja, da haben wir uns kurzfristig wirklich etwas Tolles einfallen lassen. Aber jetzt: Alle mal Jacken und Schuhe an, und los geht’s!

Kinderfreundliches Museum

Pünktlich zur Öffnung um 11 Uhr ist unsere edlake-Familie auch mit ihrem Kleinbus in Korbach beim „Wolfgang-Bonhage-MUSEUM“ angekommen. Es ist sehr gut zu finden, denn es liegt direkt im Zentrum der Altstadt von Korbach, neben der Kilianskirche. Schon allein von außen ist das Museum architektonisch eine Augenweide. Man hat es dort bestens verstanden, Historie und Moderne perfekt miteinander zu verbinden. So findet man hier unter einem gläsernen Dach ein gotisches Steinhaus sowie Fachwerkbauten. Trotz seinen modernen und zeitgenössischen Umbauten integriert sich das Museum perfekt in die historische Altstadt. Auf ca. 1.700 m² Ausstellungsfläche hat man dort die Möglichkeit, sich die Geschichte von Korbach und der Region anzuschauen.

Da der Eintritt für Kinder unter 6 Jahren frei ist, brauchten die vier auch nur drei Eintrittskarten.

Das Museum ist dafür bekannt, dass es ausgesprochen kinderfreundlich ist. Das haben Paula und ihr kleinerer Bruder Theo auch schon kurz nach dem Einchecken begeistert festgestellt. Es gibt nämlich in jeder einzelnen Abteilung Ausstellungsstücke zum Anfassen und Ausprobieren, die ganz gezielt an Kinder gerichtet sind. Damit die Kids diese auch gleich entdecken, sind alle „Kinderbereiche“ in Gelb markiert.

Wenn Kinderaugen strahlen

Völlig fasziniert ist der fast 3-jährige Theo gleich von dem großen Diorama mit den lebensgroßen Modellen von den über 250 Mio. Jahre alten Landwirbeltieren, auch Tetrapoda genannt. Papa Sascha nimmt ihn auch gleich auf den Arm, damit Klein-Theo auch ja alles ganz genau bestaunen kann. Seine Augen werden dabei immer größer. Quasi ein ganzes Gesicht voller Kinderaugen!

Kupfer, Eisen & Gold

Das „Goldkästchen Rauschenbusch“ mit echten Goldstufen und dem einzigen Goldbarren vom Eisenberg.

 

Die Ausstellung

Bereits auf den ersten Metern gibt es einiges zu erleben: Sascha und Theo haben sofort die verschiedenen Spielstationen entdeckt, die sich mit den Bewohnern des Unterholzes beschäftigen, während Paula und Anne mehr über das geheime Leben der Wildkatze lernen. Danach wird gemeinsam geraten, welche Walddüfte sich hinter den einzelnen Klappen der Riech-Station verbergen, und ausgetestet, wie unterschiedlich sich verschiedene Gesteinsarten anfühlen. 

Auch die UrZeit hat es der Familie angetan. Sie verrät, wie sich die Wälder des Nationalparks entwickelt haben und wie sich der Nationalpark in Zukunft entwickeln wird. Außerdem erfährt man im WaldWerk, dem großen Panorama-Bereich der Ausstellung, viele interessante Details über die unterschiedlichen Waldbewohner.

Spannende Eindrücke

Für Klein-Theo ist es besonders faszinierend, Wolf und Luchs auf Augenhöhe zu begegnen. Für viele Inhalte der Ausstellung ist er mit seinen zwei Jahren noch ein bisschen zu klein, aber bei den Tieren bleibt er wie gebannt stehen und blickt immer wieder zwischen ihnen und seinem neben ihm knienden Vater hin und her. 

Für die Erstklässlerin Paula ist die Ausstellung hingegen richtig spannend, auch wenn sie an der einen oder anderen Stelle noch darauf angewiesen ist, dass ihre Eltern ihr etwas vorlesen. Aufmerksam hört sie zu, während ihre Lippen selbst die ersten Silben formen.

Ist es jetzt typisch Mädchen oder eher Zufall, dass Paula und ihre Mama sich dann noch mehr für das funkelnde „Goldkästchen Rauschenbusch“ in der Abteilung Kupfer, Eisen und Gold interessieren?

Nach einem Blick auf die Uhr meint Papa Sascha, dass es jetzt dann aber auch Zeit wird, die sehr interessante und spannende Zeitreise in die Vergangenheit für heute zu beenden. Wir haben ja schließlich heute noch einiges anderes geplant. Außerdem fängt unser Film ja auch bald an! 

Cine K Korbach

Wo? 

Briloner Landstraße 62
34497 Korbach
Tel.: 05631 56895-0

kinokorbach.de

Mmmhhh, wie gut das duftet

Kaum sind die vier beim „Cine K“ in der Briloner Landstraße eingecheckt, gab Klein-Theo kund, dass er aber auch Popcorn mag. Auf die Frage, was es denn für eine Portion sein darf – klein, mittel oder groß, waren sich die Geschwister natürlich sofort völlig einig: GROSS!

Mit dem riesigen Eimer im Arm, voll mit gut duftendem, frischem Popcorn, gingen die vier in den entsprechenden Kinosaal. Wenn man zeitig in den Filmvorführraum kommt und noch das Glück zur freien Platzwahl hat, so wie unsere edlake-Familie, wählt man für eine gute Sicht auf die riesige Kinoleinwand am besten eine Sitzreihe etwa aus der Mitte.

Seid ehrlich, kennt ihr das von euch selber nicht auch? Der Film hat noch nicht wirklich angefangen – zack, hat man ein Viertel des Eimers vom Popcorn schon gefuttert! Seht ihr, viel anders war es in unserem Fall hier auch nicht.

Ausreichend Plätze

Wusstet ihr eigentlich, dass 1895 das eigentliche Geburtsjahr des Kinos war? Damals allerdings wurden die Filme auf Jahrmärkten oder in einfachen Bretterbuden abgespielt. Wenn man Glück hatte, gab es auch Bänke zum Sitzen. Ansonsten war es aber auch nicht unüblich, sich die Filme im Stehen anzuschauen. Stehen muss natürlich im „Cine K“ niemand!

Seit 2018 gibt es nun das Lichtspielhaus in Korbach. In fünf Kinosälen mit insgesamt 500 Sitzplätzen gibt es immer wieder aufs Neue aktuelle Blockbuster und 3D-Filme zu sehen. Ihr könnt eure Tickets entweder ganz bequem von daheim online kaufen oder ganz spontan kurz vor dem Filmstart an der Kinokasse.

edlake Familie im Saal des Cine K Kino Korbach
Strike!

Aber im Gebäude des „Cine K“ ist ja auch noch das Bowlingcenter „Stars & Strikes“ mit integriert. Wart ihr schon einmal Bowlen und kennt euch da ein wenig mit dem Regelwerk aus? Falls nicht, Bowling ist ähnlich wie das in Deutschland vielleicht geläufigere Kegeln. Allerdings muss man beim Bowling auf 10 Pins zielen und beim Kegeln sind es nur 9. Auch haben die Bowlingbälle, anders als die beim Kegeln, drei Greiflöcher für die Finger. Und zwar für den Daumen, für den Zeige- und für den Ringfinger. Die Bowlingbälle wiegen zwischen 2,7 und 7,3 kg. Aber sehr häufig werden in den Bowlingcentern, speziell für Kinder, auch deutlich leichtere Bälle angeboten! Die Bowlingbahnen sind recht empfindlich gegenüber normalen Schuhen, denn die Bahnen, welche alle poliert sind, müssen sehr glatt sein, damit die Kugeln gut rollen. Damit das alles auch langfristig erhalten bleibt, sollte man nur mit entsprechenden Bowlingschuhen auf die Bahn. Diese könnt ihr euch aber vor Ort, gegen eine kleine Miete, direkt ausleihen und nach dem Spiel wieder abgeben.

What a fun!

Jedenfalls wollte es sich unsere edlake-Familie nicht nehmen lassen und hat sich die moderne Anlage mit ihren acht Bahnen auch mal genauer angeschaut.

Also haben sie sich die dafür benötigten Bowlingschuhe vor Ort ausgeliehen, und dann wurde kurz darauf auch schon mit der einen oder anderen Kugel versucht, die Pins mit ordentlich Karacho abzuräumen.

Übrigens, für Kinder hat man dort die Möglichkeit, die „Bumper“ hochzufahren. Sprich, die Kugeln haben so dann die Möglichkeit, bei jedem Wurf bei den Pins anzukommen.

Bowling – warum heißt das so und wie wird’s gespielt?

Der Name „Bowling“ stammt wahrscheinlich von der Tatsache, dass die Kugel in einem Bogen (engl. „bowl“) gerollt wird, um die Kegel (Pins) zu treffen. Die Kugel hat Löcher, um sie besser greifen zu können.

Und wie wird`s gespielt? 

Bowling ist ein sogenannter Präzisionssport, bei dem Spieler:innen eine Kugel auf einer speziellen Bahn rollen, um eine bestimmte Anzahl von Kegeln (Pins) umzustoßen. Ein Spiel besteht aus 10 Runden, bei denen jeder Spieler zwei Würfe hat. Ein Strike, bei dem alle Pins mit dem ersten Wurf umgestoßen werden, bringt mehr Punkte als ein Spare, bei dem alle Pins mit zwei Würfen umgestoßen werden. Das Ziel ist es, so viele Punkte wie möglich zu sammeln, indem man Strikes und Spares erzielt und dabei möglichst wenige Würfe benötigt. Am Ende des Spiels wird die Gesamtpunktzahl berechnet, und der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl gewinnt.

Stars & Strikes

Bowlingcenter Korbach
Briloner Landstraße 62
34497 Korbach
Tel.: 05631 5689520

bowling-korbach.de

Wunsch ist Wunsch

Beim Rückweg zum Parkplatz hatten Anne und Sascha eigentlich die kleine Hoffnung, die beiden Kids wären jetzt genauso platt wie sie und somit mit der Fahrt nach Hause einverstanden. Aber weit gefehlt, da haben sie die Rechnung wohl ohne Paula gemacht. Die hatte anscheinend doch noch ausreichend Ladekapazität in ihrem persönlichen Akku. Kaum dass alle ihren Platz im Kleinbus eingenommen hatten, hat diese nämlich gleich für Erinnerung an ihren Kletterwunsch am Morgen gesorgt. Nun denn, dann also ab ins LaLeLu – Abenteuerland!

Wer ist der Erste auf der Rutsche?

Wow, welch grandioser Indoor-Spielplatz mit unzähligen Möglichkeiten zum Spielen. Hier ist so ziemlich an alles gedacht, was Kinderherzen beim Thema Austoben höherschlagen lässt. Es war zwar wirklich ausgesprochen gut besucht, aber trotzdem kam Paula gut auf ihre Kosten. Sie konnte nicht nur ihre Kletterkünste an der Kletterwand unter Beweis stellen, sondern auch mit ihrem Papa und Theo auf dem Trampolin um die Wette hüpfen. Besonders liebevoll gestaltet ist dort nämlich auch der „Kleinkinderbereich“. Dort haben auch die Jüngsten die Möglichkeit, nicht nur im bunten Bällebad abzutauchen, sondern auch zum Beispiel zu schaukeln oder zu wippen.

edlake Familie auf der LaLeLu Abenteuerland Rutsche
Hunger, Durst und müde

So dauerte es dann auch nicht wirklich allzu lang, bis die beiden dann doch ausgepowert waren. Mama Anne hatte das schon gut im Blick und hat, während Papa noch mit den Kids auf dem Trampolin war, Kaffee, Limo, Pommes und Slush-Eis besorgt. Mhhh, tat das gut!

Die vier waren auch noch nicht ganz aus Korbach raus, da hörte man von hinten auch schon keinen Mucks mehr. Paula und ihr Bruder Theo sind quasi direkt vom Abenteuerland ins Traumland übergegangen. Schöne Träume waren da sicher garantiert.

LaLeLu – Abenteuerland

Wo?

Raiffeisenstraße 9
34497 Korbach

Wann?

Freitag 14:30–19:00 Uhr
Samstag 10:30–19:00 Uhr
Sonntag 10:30–19:00 Uhr

lalelu-korbach.de

Ähnliche Beiträge

Vielleicht auch interessant für Dich ...