Nach über zwei entbehrungsreichen Jahren ohne größere Kunst- und Kulturveranstaltungen läuten sie an Himmelfahrt mit einigen großartigen Konzerten eine „Danach-Zeit“ ein: die beliebten Barock-Festspiele in Bad Arolsen.
„Auf nach Arkadien!“
Intendantin Prof. Dorothee Oberlinger hätte kaum ein passenderes Thema für die Rückkehr des renommierten Alte-Musik-Festivals wählen können. Mit Arkadien verband man bereits in der Antike einen Ort der Glückseligkeit und des Friedens. Es steht also für einen idealisierten Sehnsuchtsort, der in der Zeit der Renaissance und des Barock – ähnlich wie viele andere Motive und Themen der Antike – in Kunst und Musik wiederbelebt und neu interpretiert wurde. Es ist also durchaus treffend, den roten Faden für das kommende Festival an diesem stilisierten Sinnbild eines besseren und unkomplizierten Lebens auszurichten.
Liebhaber der klassischen Musik können sich also auf eine Vielzahl an Konzerten von Künstlern freuen, die in ihrer Musik Szenen aus ebendiesem Leben beschreiben.
Der musikalische Rahmen der Barock Festspiele Bad Arolsen
Am Eröffnungstag (25.05.) erwartet die Besucher zum Auftakt der Veranstaltung das traditionelle Platzkonzert im Schlosshof mit anschließendem Festakt im Residenzschloss. Das abendliche Eröffnungskonzert „#Baroque Influencers: I pastori Arcadia“ bestreitet Dorothee Oberlinger mit dem durch sie gegründeten „Ensemble 1700“ und Sopranist Bruno De Sá.
Bis einschließlich Samstagabend (28.05.) folgen nun eine Reihe von Konzerten mit einer wunderbar zusammengestellten Auswahl von verschiedenen Ensembles und Einzel-Künstlern. Das Abschlusskonzert von Nuovo Aspetto unter Leitung von Michael Dücker findet mit dem Titel „Wiens Arkadien – Auszeit für den Kaiser“ in der Fürstlichen Reitbahn des Welcome Hotels statt.
Das Drumherum
Wie auch in den Jahren zuvor gibt es rund um die Konzertreihe ein reichhaltiges Programm an anderen Veranstaltungen. So erfolgt zum Beispiel am Freitagabend (27.05.) ein kurzweiliger Auftritt der Kult-Sauerländerin Frieda Braun. Schlossführerin Angelika Sarnowitsch lädt hingegen zur „Waldecker Spurensuche“ ein – die sehr gefragte Bustour durch unsere heimischen Lande startet am Schloss-hof und endet mit einem gemeinsamen Kaffee und Kuchen. Darüber hinaus werden über den ganzen Veranstaltungszeitraum hinweg unterschiedliche Führungen durch das Residenzschloss und die barocke Altstadt angeboten.
Ein echtes Highlight ist dann noch einmal das Künstler-Open-Air am verkaufsoffenen Sonntag, denn ab dem Mittag wird die Schlossstraße zur bunten Flaniermeile für Literatur und Kunsthandwerk.
Mehr Informationen und Tickets zu den spannenden Konzerten und allen anderen Veranstaltungen rund um das Event findet ihr auf der Website arolser-barockfestspiele.de und im Ticketshop bad-arolsen.reservix.de!
Mehr über Bad Arolsen erfahrt in dem Artikel aus der letzten edlake Ausgabe …Von Emma & den Fürsten – Bad Arolsen.
