edlake - das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
Fotos: David Heise

Gekommen, um zu bleiben – Michael Wagner

In seinen Büchern taucht er ein in die bunten und schrillen 1970er Jahre. Und Mord, das ist sein Hobby. Denn Michael Wagner ist Krimiautor. Seit über zwei Jahrzehnten lebt der gebürtige Lüdenscheider nun schon in Frankenberg. Seine Krimis spielen hingegen noch immer in seiner alten Heimat.

Dass es Michael Wagner nach Frankenberg verschlägt, war genauso ungeplant wie seine Karriere als Autor. Als er vor 23 Jahren von Lüdenscheid ins Ederbergland kam, war er eigentlich nur auf der Suche nach einem neuen Job gewesen. Der gelernte Ingenieur und Journalist hat auch erst als junger Mann das Lesen für sich entdeckt. Ganz im Gegensatz zum Klischee des Autors, der schon als Kind reihenweise Bücher verschlingt.

Irgendwann kam ihm die Idee, selbst ein Buch zu schreiben. Nachdem er dieses Vorhaben vorerst wieder an den Nagel gehängt hatte, fing er vor ca. 15 Jahren doch noch mit dem Schreiben an. Ohne Verlag und ohne genauen Plan. Nach acht Jahren hatte Michael sein erstes Buch fertig, den „Lünschmord“, und zwischenzeitlich auch einen Verlag gefunden.

Der Amateurschriftsteller schreibt seine im märkischen Sauerland handelnden Regionalkrimis nebenberuflich. Wir treffen Michael in der Buchhandlung Jakobi, inmitten der Frankenberger Fußgängerzone.

REDAKTION: Michael, du wohnst in Frankenberg. Wo kommst du denn ursprünglich her?

Michael: Geboren und aufgewachsen bin ich in Lüdenscheid, im märkischen Sauerland. Nicht zu verwechseln mit dem Hochsauerland. Viele kennen den Unterschied ja gar nicht. Das Hochsauerland, hier in der Nachbarschaft, ist ja eher touristisch geprägt. Das märkische Sauerland hingegen ist mehr industriell. Überhaupt mal meine Heimat zu verlassen, das konnte ich mir früher allerdings nie vorstellen.

REDAKTION: OK, aber da du ja noch immer hier bist, gibt es neben dem Job doch sicher auch noch andere Argumente, die dich hier in der Region halten, oder?

Michael (lacht): Ich fühle mich mittlerweile sauwohl(!) hier und habe alles in der Region in mein Herz geschlossen. Viele wissen gar nicht, wie wunderschön es hier ist. Die Natur beginnt direkt vor der Haustür. Es ist einfach eine Riesen- Lebensqualität, mit dem Mountainbike nur wenige Meter fahren zu müssen und dann direkt im Grünen zu sein.
Das Ederbergland ist zu meiner zweiten Heimat geworden.

REDAKTION: Verrätst du uns deinen Lieblingsort zum Schreiben?

Michael: Den gibt es tatsächlich. Ich hab es ja schon gesagt, wie sehr ich das Grüne hier schätze. An einer Bundesstraße hier in der Nähe liegt ein Rastplatz wunderbar in der Natur. Dort kann ich sehr kreativ arbeiten, und die vorbei-donnernden, hochmotorisierten Autos inspirieren mich sogar noch und geben dem Ganzen die nötige Dynamik.

REDAKTION: Nur mit ein paar kurzen Worten: Um wen oder was geht es in deinen Büchern?

Michael: Meine Bücher spielen in den 1970er Jahren – dem Jahrzehnt meiner Kindheit. Es war ein schrilles Jahrzehnt, ein buntes. Genau so sind meine Geschichten und auch meine Helden. Oder besser: die beiden Antihelden. Denn ich lasse keine Polizisten oder Detektive ermitteln, sondern einen verzagten Frührentner und eine pensionierte Rektorin, unterstützt von ihrer Doggen-Dame. Ganz anders also, als man es vielleicht aus mörderischen Krimis gewohnt ist.

REDAKTION: Sehr, sehr spannend, das alles macht definitiv neugierig. Danke für deine Zeit, Michael.

Michael: Ich habe euch zu danken!

09. November 2022 B1A5706
Die Buchhandlung Jakobi in der Neustädter Straße in Frankenberg hat alle Bücher von Michael Wagner vorrätig. Kürzlich wurde der Besitzerin Inge Jakobi, die in Marburg eine zweite Filiale betreibt, der Deutsche Buchhandlungspreis für ihr überdurchschnittliches Engagement verliehen. Die Lesungen von Michael Wagner stoßen hier immer auf besonders große Resonanz. Auch sein viertes, 2023 erscheinendes Buch wird Michael wieder hier vorstellen.

Mehr zu den Büchern von Michael Wagner...

… erfahrt ihr  auf der Homepage des Autors (www.michaelwagner-krimi.de) und auf Facebook sowie Instagram (@michiwagner_official).

Ähnliche Beiträge

Vielleicht auch interessant für Dich ...