Klimi?! Wer oder was ist Klimi? Klimi ist ein zuckersüßes kleines Rehkitz und zugleich der Hauptakteur einer erlebnisreichen und wunderschönen Wandertour für die ganze Familie, auf dem etwa 8,5 km langen Heilklima-Erlebnisweg in Winterberg. Auf dieser Tour ist also der Name Programm. Aber dazu später mehr!
Für die aktuelle Herbstausgabe waren Mama Anne, Papa Sascha und die Geschwister Paula und Theo mit den SIEBENMEILENSTIEFELN in Winterberg unterwegs.
Wanderwege gibt es in der Region, Gott sei Dank, unzählige. Aber Strecken, die gezielt auch ganz besonders Kinder ansprechen sollen, sind da schon seltener.
Den Kindern die Natur versüßen
Dabei kann Wandern mit Kindern besonders schön sein und zählt zu den wunderschönsten Erlebnissen, die ihr entweder als Familienausflug oder im Urlaub erleben könnt. Glaubt ihr nicht? Vielleicht, weil eure Kinder schon beim Sonntagsspaziergang meckern und nach zehn Minuten schon das erste Mal fragen, wie lang es noch dauert und wann ihr endlich wieder daheim seid?! In der Regel ist das bei einer Wandertour schon ein wenig anders. Je nach Alter der Kinder, können sie schon zwischen Spaziergang und Wandern unterscheiden und sich vorher auch gedanklich damit ein wenig auseinandersetzen. Schon allein das Rucksackpacken ist ein Teil von dem großen Naturerlebnis, welches sie erwartet.
Man darf es nicht unterschätzen, auch Kinder sind für die Faszination der Natur empfänglich. Und wenn dann auch noch am Wegesrand ein paar Attraktionen und Abenteuer auf sie warten und ihr ihnen Zeit lasst, die Gegend zu erkunden, sie beim Klettern und Balancieren auf Baumstämmen unterstützt oder sie ein Stück den Bachlauf nachlaufen lasst, dann habt ihr recht gute Chancen, dass euer „Familien-Wanderausflug“ für alle ein tolles Erlebnis wird. Wir Erwachsene genießen meist beim Wandern gerade die Ruhe und den gleichbleibenden Trott, Kinder hingegen wollen Action, Abenteuer und sich austoben!
Daher möchten wir euch diesmal eine ganz besonders schöne Wander-Erlebnis-Aktion in Winterberg vorstellen

Rein in die Abenteuer-Wildnis!
Zum Zeitpunkt des Familien-Wandertages unserer edlake-Familie waren noch Sommerferien, und die vier konnten daher auch mal mitten in der Woche ihren Ausflug in die herrliche edlake-Region starten. Also wurde zeitig aufgestanden, und nach dem gemeinsamen Frühstück wurden, der Wanderrucksack gepackt und die Brotdosen und Thermoskannen entsprechend befüllt. Übrigens, auf den Seiten 20 und 21 in dieser Ausgabe findet ihr auch das Servicethema: Tipps für den perfekten „Wander-Proviant“.
Klein Theo war jedenfalls auch schon ganz hippelig und außer Rand und Band, weil er sich so sehr auf das „Abenteuer in der Wildnis“ freute! „Was wir wohl für Tiere sehen werden?“ fragte er seine Schwester Paula. Vielleicht treffen wir ja das Rehkitz Klimi unterwegs, das soll doch dort in den Wiesen und Wäldern leben. Also, wer weiß!? Ui, das wäre ja cool!
So, rief Mama Anne, jetzt aber rein in die Trekkingschuhe und dann alle mal ab ins Auto. Heute darf natürlich auch Elmo, der Familienhund, mit zum Ausflug. Und kurze Zeit später steuerte Papa Sascha den Kleinbus auch schon Richtung Winterberg.
Das Urlaubsparadies Winterberg
Hier ist der Name Programm – der anerkannte Wintersportort hat etwa 13.800 Einwohner und hat Besuchern aus nah und fern jede Menge zu bieten. Winterberg liegt im Hochsauerlandkreis im Nordosten des Rothaargebirges. Besonders bekannt ist der Touristenort durch die dort jährlich stattfindenden Weltcupveranstaltungen im Bob- und Rennrodelsport. Aber auch jedes Wandererherz wird dort höherschlagen. Denn neben unzählig verschiedenen Wanderwegen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden verläuft auch der bekannte Rothaarsteig durch diesen beschaulichen und landschaftlich wunderschönen Ort.
Ein fantastisches Projekt von der Stadt Winterberg
Das Klimi on Tour Wanderweg Projekt stand seit bei der Planung und Umsetzung ganz unter dem Motto: „Bewusst ein Zeichen setzen in herausfordernden Zeiten und gestärkt aus der Krise kommen!“
Im Herbst 2020 wurde der Wanderweg dann fertiggestellt und eröffnet. Ein sehr großer Teil der Projektkosten wurde über LEADER (europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) gefördert.
Eine absolut facettenreiche Wanderroute
Der noch relativ neue Heilklima-Erlebnisweg wurde 2020 fertiggestellt und liegt zwischen dem Kur- und Vitalpark Winterberg und dem Haus des Gastes in Altastenberg. Die etwa 8,5 km lange Wanderstrecke führt, wenn man am Kurpark startet und der Beschilderung folgt, in Richtung Hohler Seifen, dann geht es weiter bis zum Skikarussell Winterberg bis runter in die Büre. Dort wechselt man auf den Rothaarsteig und wandert hoch in Richtung Parkplatz/Brembergklause. Dann führt die Tour weiter durch den Wald, am Biathlonstadion vorbei in Richtung Nordhang.
Dort geht es dann erneut bergauf, hoch auf den Kahlen Asten. Hier wird man für den Aufstieg definitiv mit einer grandiosen Aussicht entlohnt. Nach der verdienten Pause führt der Wanderweg weiter durch die Hochheide, bis zum Sahnehang. Unten angekommen, geht man in Altenbesten noch bis zum Haus des Gastes und hat dort dann sein Wanderziel erreicht. Andersrum ist die Strecke aber auch wunderbar – wanderbar.
Ihr könnt es aber auch wie wir, beim Shooting-Termin, machen und kürzt die Strecke ein wenig ab. Es besteht nämlich die Möglichkeit, am Parkplatz Bremberg oder am Kahlen Asten einzusteigen und dann von dort dem Wegweiser mit dem niedlichen Rehkitz Klimi weiter zu folgen.
Auf dieser Wanderroute warten zehn ganz besondere Stationen, teilweise auch Mitmachstationen, wie z. B. eine Slackline und Schautafeln mit jeder Menge Informationen rund ums Thema Natur und Klima, auf euch.

Kahler Asten, der Berg der Berge
Das Navi unserer edlake-Familie hatte dann am Parkplatz „Am Astenturm“ sein Ziel erreicht und die vier, plus ihr Labradoodle Elmo, sind am Kahlen Asten mit ihrem Wander-Abenteuer gestartet. Schon praktisch, wenn man mit dem Auto bis hoch auf den Berg fahren und dort, auf dem Hochplateau, auch parken kann. Theo kam auf dem Weg nach oben auch aus dem Staunen nicht heraus.
Der Kahle Asten wird auch „König der Sauerländer Berge“ genannt. Er ist zwar mit seinen 841,9 Metern nach dem Langenberg, welcher knappe 1,5 m höher ist und somit 843,5 m misst, nur der zweithöchste Berg in Nordrhein-Westfalen, dafür aber absolut der beliebteste. Und das weit über die Ländergrenzen hinaus. Also: der Berg der Berge! Grundsätzlich ist es am Kahlen Asten in jeder Saison traumhaft schön. Denn alle vier Jahreszeiten haben schließlich besondere Highlights in der Natur zu bieten. Steht man auf dem Hochplateau der Heidelandschaft, offenbart sich einem der Blick auf das Land der vielen Berge. Man sagt, je nach Wetterlage kann man auch von dort bis auf den Brocken im Harz schauen. Grandios, oder!? Ganz besonders beliebt, schon allein wegen der hohen Schneesicherheit, ist der König der Berge im Winter bei den Wintersportlern. Aber auch Spaziergänger und Wanderer kommen im Winter dort auf ihre Kosten. Es ist ein unbeschreiblich tolles Erlebnis, wenn man durch die schneebedeckte Astenheide stapft und dabei den Anblick dieser grandiosen „Winter-Wonderland-Landschaft“ genießt!
edlake-Tipp
Insgesamt 10 Erklärstationen findet ihr auf dem Klimi on Tour Heilklima-Wanderweg:
WALD – Wertvoller Wald
WASSERKREISLAUF – Der Kreislauf des Wassers
WINDKRÄFTE – Der Wind formt die Landschaft
SCHNEE – Der schneereichste Ort des Sauerlandes
FUSSSPUREN – Der CO2-Fußabdruck des Menschen
RAUCHLOCH – Das Rauchloch
REIZKLIMA – Fit werden im Reizklima
WINTERSPORT – Wintersport heute und gestern
KNEIPPEN – Mit Kneipp gesünder
BERGSPORT – Spaß haben im Reizklima
Eine detaillierte Erklärung der einzelnen Stationen findet ihr hier:
winterberg.de
Die höchste Quelle des Sauerlandes
Auf dem Klimi on Tour Wanderweg sind wir auch an der Lennequelle vorbeigekommen. Das fanden nicht nur Paula und Klein Theo spannend, auch Mama Anne war ganz angetan von dem absolut reinen Quellwasser, welches dort fließt, oder eher gesagt: „sanft tröpfelt“. Daher war es auch etwas schwierig, mit der Thermoskanne dort Wasser zu zapfen. Aber es war absolut angenehm und sehr erfrischend, unsere Hände in die kalte Bergquelle zu halten. Da durften auch ein paar kleine Späße mit dem Quellwasser von Papa Sascha nicht fehlen. Andere mit Wasser zu bespritzen, macht doch auch euch Freude, oder etwa nicht?! Aber wie so oft – was klein anfängt, wird irgendwann auch manchmal ganz groß, denn die Lenne fließt durch das Sauerland und den Kreis Olpe. Sie ist der wichtigste und wasserreichste Nebenfluss der Ruhr. Etwa nach 130 km mündet die Lenne dann bei Dortmund in die Ruhr.
Frische Luft macht müde
Etwa die halbe Wegesstrecke von dem Klimi on Tour Heilklima-Wanderweg hat unsere edlake-Familie an diesem Tag erlaufen. Klein Theo durfte davon so manch eine Etappe auch bei Papa hinten in den Tragerucksack rein. Von dort ließ es sich auch noch ein wenig konzentrierter Ausschau halten nach dem süßen kleinen Rehkitz. Aber das Revier von Klimi, rund um Winterberg, ist so groß, wer weiß, in welchem Waldgebiet es sich vielleicht gerade aufgehalten hat – oder hat es uns womöglich unbemerkt beobachtet?! Diese Frage beschäftigte Paula und Theo jedenfalls auf der Rückfahrt noch eine ganze Weile lang.
Wenn ihr euch also auch mal von Klimi den Weg weisen lassen möchtet, dann plant für diese Tour gute zwei bis drei Stunden ein. Sollte euch bei eurer Wandertour Klimi übern Weg laufen, dann gebt uns doch Bescheid und schickt uns eine E-Mail, vielleicht sogar mit Foto, an: redaktion@edlake.de
Weitere Informationen bekommt ihr hier:
Tourist-Information Winterberg
Am Kurpark 4
59955 Winterberg
Tel.: 02981 92500
winterberg.de