Für die meisten Menschen ist ein Umzug an sich anstrengend genug. Als Julia Krüger im vergangenen Jahr ihren Weg von der Schwäbischen Alb auf ihren Maultierhof ins wunderschöne Nordhessen antrat, wurde sie jedoch gleich von einem ganzen Stall an Mulis, Ponys und Katzen begleitet. Wir waren neugierig und haben sie auf ihrem Maultierhof bei Bad Wildungen besucht.
Es war eine Entscheidung, die man nicht leichtfertig trifft – aber Julia Krüger ist angekommen. Seit letztem Jahr kann sie den Berghof im Bad Wildunger Ortsteil Wega ihr Zuhause nennen. Als sie sich auf die Suche nach einem Hof für sich und ihre Tiere begab, wollte sie eigentlich in Richtung Norddeutschland.
In Nordhessen war jedoch bereits Schluss mit der Suche, denn ihr heutiger Hof überzeugt sie direkt. Auch ihre 14 Mulis und drei Pferde fühlen sich im neuen Zuhause mit großem Laufstall und geräumiger Außenanlage pudelwohl.
Redaktion: Hallo Julia, magst du uns mal erzählen, was du hier auf dem Maultierhof machst?
Julia Krüger: Ich wohne hier, ich lebe hier und ich arbeite auch mit den Maultieren. Das heißt, dass man zu mir kommt, wenn man zum Beispiel gerne mal einen Wanderritt oder eine Trekkingtour mit den Maultieren machen möchte. Darüber hinaus biete ich verschiedene Kurse an.
Redaktion: Das klingt ja wirklich spannend. Was ist denn das Besondere an den Maultieren – gibt es große Unterschiede zu Pferden?
Julia Krüger: Maultiere lassen sich reiten wie Pferde, sind aber im Trab und Galopp deutlich gemütlicher. Und im Wesentlichen unterscheiden sie sich dadurch, dass sie genau wissen, was sie wollen. Das heißt, sie warten nicht ab, was wir von ihnen wollen, sondern sie haben eigene Ideen. Man muss also selber sehr genau wissen, was man will. Das ist die Voraussetzung im Umgang mit Maultieren.
Mein Ausflugstipp
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee bietet auch ohne Maultier-Begleitung viele tolle Möglichkeiten, die Natur in vollen Zügen zu erleben. Über alle Rund- und Wanderwege, die stattfindenden Veranstaltungen und evtl. Einschränkungen könnt ihr euch auf der Website nationalpark-kellerwald-edersee.de informieren.
Redaktion: Jetzt bist du noch nicht ganz so lange hier, aber gibt es schon einen Ort, den du für dich als Lieblingsort entdeckt hast?
Julia Krüger: Also, mein Lieblingsort ist natürlich der Maultierhof – das ist ganz klar.
Redaktion: lacht.
Julia Krüger: Der Maultierhof – der beste Ort der Welt! Deshalb bin ich auch hierher gezogen, und ich freue mich ganz arg, dass ich nun alles nach meinen Vorstellungen gestalten kann. Raum für die Vögel … oder jetzt haben wir auch Sonnenplätze für die Eidechsen gebaut. Ich bin aber auch sehr gerne im Nationalpark unterwegs. Außerdem haben wir hier wirklich eine klasse Landschaft, wie man sie vielleicht sonst nur in Kanada oder Australien erwarten würde. Aber hier haben wir das direkt vor der Haustür.
Redaktion: Liebe Julia, vielen Dank für das Interview. Es war ein sehr schöner Tag bei dir und deinen Tieren auf dem Maultierhof.
Mehr über den Maultierhof von Julia Krüger und das, was ihr da so erleben könnt, erfahrt ihr in diesem Artikel!

Weitere Informationen zum Maultierhof
Julia Krüger
Am Silbergraben 1
34537 Bad Wildungen
Telefon: 0152 345 960 51
E-Mail: info@maultierhof.de
Website: www.maultierhof.de