edlake - das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands

Gekommen um zu bleiben – Jörg Pfeil

Jörg Pfeil ist gebürtig aus dem schönen Luftkurort Bad Laasphe, in NRW. Sein beruflicher Werdegang begann dort mit einer Ausbildung zum Elektroanlagen-Installateur. Schon immer Gitarre spielend, merkte Jörg aber schnell, dass letztendlich die Musik sein Leben ist und er Musiker werden möchte, daher verschlug es ihn in die Niederlande, wo er professionell Gitarre spielen lernte.

1997 kam er als Musiker und Lehrer dann nach Korbach und arbeitete dort an der Musikschule im Rock-, Pop- und Jazz-Bereich. Jörg hat da schon immer wieder mit verschiedenen Bands, u. a. mit dem bekannten Schauspieler und Komiker Martin Schneider, Musik gemacht. Dann begann erst mal für ihn eine musikalische Reise durch viele interessante Länder der Welt, mit faszinierenden Begegnungen und spannenden Erlebnissen.

Dennoch haben sich Jörg, seine Frau und deren Tochter 2014 dazu entschlossen, Korbach fest zu ihrem Lebensmittelpunkt zu machen. Seitdem ist Jörg hier als begnadeter Musiker und als Lehrer an einer Bad Arolser Schule tätig.

Redaktion: Du bist neben vielen anderen musikalischen Projekten auch Initiator und künstlerischer Leiter des Hanse-Festivals in Korbach. Was war dafür die Initialzündung?

Jörg: Die Initialzündung war tatsächlich eine Veranstaltung Anfang 2000. Die nannte sich damals „lange Kulturnacht“. Die Geschäfte hatten um Mitternacht geöffnet und die Stadt war mit Kerzen voll. Ich hatte dort Musik gemacht mit Schülern der Musikschule. Da hatten wir, glaube ich, von 23:00 Uhr bis morgens um 03:00 Uhr auf der Straße Musik gespielt. Das Ganze bei wunderschönem Sommerwetter. Das ist noch eine der tollsten Erinnerungen für mich, hier in Korbach.

Als wir dann mit unserer Tochter wieder hierher zurückkamen, wollte ich unbedingt etwas Kulturelles machen. Ich wollte dieses tolle Erlebnis von damals gerne wieder haben. Dass unsere Tochter hier aufwächst und hier in der Stadt eine Band live sehen kann. Das war mein Wunsch. Gott sei Dank, ist es auch so gekommen – mit Unterstützung der Stadt Korbach.

Jörg Pfeil und seine Frau Helen

Redaktion: Jörg, würdest du uns schon verraten, was uns auf dem 2. Hanse-Festival am ersten September-Wochenende erwartet?

Jörg: Besonders freue ich mich, dass ich für dieses Jahr den offiziellen Straßenmusikweltmeister „Borja Catanesi“ gewinnen konnte. Das ist derzeit der wohl bekannteste Straßenmusiker, der mit seiner Gitarre auf allen großen internationalen Festivals spielt.

Ansonsten findet man hier ziemlich alles, was es an Musikrichtungen gibt. Angefangen von afrikanischer Musik, über Folk, Jazz, bis hin zu Blues – es ist alles dabei!

Insgesamt über 21 Bands aus den verschiedensten Städten und Ländern. Ich glaube, das Niveau ist sogar noch höher als im letzten Jahr.

Redaktion: Jörg, du hast wirklich schon sehr viele interessante und ferne Länder, wie z. B. auch Libyen und Äthiopien, bereist. Was gefällt dir denn besonders gut an unserer schönen „edlake-Region“?

Jörg: Wenn man viel im Ausland war, und wieder zurückkommt, ist es das Einfache, was man mag – hier ist die Luft unglaublich klasse! Ich habe im Ausland in sehr vielen Großstädten gelebt, da ist das anders. Da glaubt man gar nicht, wie schön das ist, wieder richtig gute Luft zu atmen.

Ich komme gebürtig aus einem Luftkurort, und wenn man am Edersee oder im Wald ist, das ist fantastisch.

Ich habe das immer verglichen mit Essen. Also wenn man gut atmet, das ist wie gutes Food. Zudem kann man hier unwahrscheinlich weit schauen, und diese Wälder, das ist einfach herrlich!

02. Juni 2023 B1A6044 small

Redaktion: Hast du auch einen Lieblingsort hier in Korbach?

Jörg: Oh, ich habe hier viele Lieblingsorte. Was ich z.B. besonders gerne mag, ist der Eisenbahn-Radweg, der Richtung Edersee geht. Da fahren wir einmal die Woche mit den Fahrrädern entlang. Da ist diese eine Stelle, wo es runtergeht in den Tunnel, das mag ich besonders. Ich mag aber auch die wunderschönen Häuser in der Korbacher Altstadt. Die sind wirklich einzigartig. Sowie unseren Stadtpark, der ist auch besonders toll.

Redaktion (fragt nach): Und ganz bestimmt ist ein Lieblingsort auch euer wunderschöner Garten hier!?

Jörg: Ja, natürlich, das ist auch einer meiner Lieblingsorte in Korbach. In unserem Schrebergarten bin ich auch wirklich jeden Tag.

Redaktion: Herzlichen Dank, lieber Jörg, dass wir dich besuchen durften, und auch für das ausgesprochen leckere, selbst gekochte Curry. Du gibst am 19.07.2023 selbst ein Konzert am Korbacher Rathaus – da freuen wir uns sehr, dich dort wieder zu sehen UND zu hören. Bis dahin, alles Gute.

– WERBUNG –

Ähnliche Beiträge

Vielleicht auch interessant für Dich ...