edlake - das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
Sandra Gelbach bei ihrem Hobby Boxen

Gekommen um zu bleiben – Sandra Gelbach

Die Liste der sportlichen Erfolge, die Sandra Gelbach vorzuweisen hat, ist lang. Vermutlich wäre es kürzer, aufzuzählen, welchen Titel die gebürtige Koblenzerin im Taekwondo nicht erworben hat. Deshalb machen wir uns auch gar nicht erst die Mühe, sondern lassen Sandra selbst erzählen. Über ihren Umzug ins Ederbergland, ihre Lieblingsecken in Hatzfeld, ihre sportliche Karriere und ihre Pläne für die Zukunft.

Es ist beinahe eine klassische Geschichte: Nach Hatzfeld kam Sandra Gelbach der Arbeit wegen – geblieben ist sie wegen der Liebe. 1994 war das und es ist nun schon beinahe 30 Jahre her. Zuvor hat es die Familie aufgrund der Bundeswehrtätigkeit des Vaters von Koblenz ins Frankenberger Land verschlagen. Dass die heute 56-Jährige einmal von hier aus für ihren Sport erfolgreich die halbe Welt bereisen würde, daran war damals nicht zu denken.

Bevor Sandra zum Kampfsport kam, hatte sie einiges ausprobiert. So richtig gefesselt hat sie aber erst der koreanische Traditionssport Taekwondo. Und die Leidenschaft, die sie für den fordernden Sport entwickelt hat, trug rasch Früchte und hat ihr ganzes Leben verändert. Eine „harte Schule“, wie sie selbst sagt. Und Titel wie Deutscher Meister, Europameister, WM Gold und WM Silber, die sprechen Bände.

Heute leitet Sandra, unterstützt von Sohn und Schwiegertochter, ihre eigene Kampfsportschule. Zwischen Sandsäcken, Boxring und Bandagen treffen wir sie.

Redaktion: Sandra, schön, dass du Zeit gefunden hast für uns. Du kommst ursprünglich aus Koblenz. Wie hat es dich denn vom Rhein zur Eder verschlagen?

Sandra: Hierhergekommen bin ich ursprünglich wegen meines Vaters, der aufgrund seiner Bundeswehrtätigkeit nach Frankenberg musste. Wegen meiner eigenen Arbeit kam ich schließlich nach Hatzfeld. Hier habe ich dann auch meinen Mann Thorsten kennengelernt und lebe seit 1994 in dem kleinen Städtchen.

Redaktion: Was gefällt dir hier in der Region, in Hatzfeld besonders? Welche Plätze suchst du immer wieder auf?

Sandra: Die Natur. Ich bin ja ein Sommermensch. Ich liebe es, hier an der Eder, im Wald zu spazieren und zu joggen. Nachdem meine erste Amtshandlung meist darin besteht, meinen Hund zu knuddeln – natürlich erst nach meinem Mann (lacht) – bin ich irgendwo draußen unterwegs und mache Sport.

edlake-TIPP

Auf der Website unter
kampfsportakademie.com/kampfsport-hatzfeld/
sowie Facebook und Instagram unter @kampfsport_akademie_hatzfeld sind alle Infos und erste Einblicke der faszinierenden Sportart zu finden.

Neugierig geworden? Dann schnell ein Probetraining vereinbaren!

Redaktion: Stichwort Sport – wann hast du mit dem Kampfsport begonnen? Und was hat das mit dir gemacht?

Sandra: Begonnen habe ich vor 21 Jahren. Und der Sport hat so unglaublich viel in mir ausgelöst. Unter anderem den Respekt vor anderen Menschen. Ich war vorher sehr rebellisch. Durch den Kampfsport habe ich gelernt, ganz anders auf Menschen zuzugehen. Erstmal abwarten zum Beispiel, wenn die Sympathie nicht stimmt, gerne einfach umdrehen und weitergehen. Die traditionelle, harte Schule, das macht etwas mit dem Menschen. Es verändert dich.

Redaktion: Warum und wann kamst du auf die Idee, deine eigene Schule zu gründen?

Sandra: Die Idee dazu war schon lange in meinem Kopf. Zuvor habe ich die Taekwondo-Abteilung in einem lokalen Verein geleitet. Das Ganze auch sehr erfolgreich. Aber ein richtiges Weiterkommen war irgendwie nicht zu verzeichnen. Es mangelte an vielem; der richtigen Ausrüstung und so weiter. Glücklicherweise bot sich in Hatzfeld die Möglichkeit, ein passendes Gebäude – den alten Kindergarten – zu kaufen. 2019, noch mitten in der Renovierungsphase, haben wir schließlich eröffnet.

Redaktion: Sandra, vielen Dank für die spannenden Einblicke in dein Leben.

Sandra: Gerne, dann können wir jetzt ja in den Ring steigen (lacht).

Mehr zu Sandra Gelbach erfahrt ihr wie immer in unserem YouTube-Video.

Ähnliche Beiträge

Vielleicht auch interessant für Dich ...