edlake - das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
Fotos: Matthias Müller
Fotos: Matthias Müller

Das Wandern ist des Müllers Lust

Es gibt einen neuen Wanderführer für Nordhessen. Das Besondere: Der Fokus liegt auf den schönsten Plätzen für Landschaftsfotografie. Wir haben uns mit Autor Matthias Müller über sein Buch unterhalten.

Nordhessen ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Es war also gar nicht verwunderlich, als der Verlag von Matthias Müller über einen gemeinsamen Kontakt an ihn herantrat, um ein mögliches Buchprojekt über Nordhessen zu besprechen.

Am Anfang stand die Idee

Der Wissenschaftsjournalist hatte als passionierter Wanderer und Hobby-Fotograf bereits selbst schon mit dem Gedanken gespielt, irgendwann einmal etwas in die Richtung zu machen, „doch durch die Anfrage ging es einfach schneller“. Im Gespräch mit dem Verlag entstand dann der Gedanke, das Wandern mit dem Element der Fotografie zu verbinden. Der jetzt vorliegende Wanderführer zu den schönsten Fotospots der Region ist daraus das Ergebnis. „Auch der Verlag betrat damit Neuland, aber alle waren begeistert.“

Mit seiner Unterschrift auf dem Vertrag ging es in die heiße Phase. Er stand vor der schwierigen Aufgabe, unter allen fantastischen Orten, die er in den letzten 10 Jahren auf seinen Streifzügen durch die Region kennenlernen durfte, die besten und interessantesten herauszufiltern.

Über Matthias Müller

Der gebürtige Bad Wildunger begann schon während seiner Grundschulzeit, sich für das Schreiben zu begeistern. Seitdem hat es ihn zeitlebens begleitet, und nach seinem Studium, welches neben den Politikwissenschaften auch Psychologie und Anglistik beinhaltete, machte er seine Leidenschaft schließlich zum Beruf – jedoch nicht ohne sein ohnehin schon breites Portfolio um Europa- und Medienwissenschaften zu ergänzen. Heute arbeitet er hauptberuflich als Wissenschaftsredakteur und besitzt eine hohe Affinität zur Technik. Als Ausgleich verbringt er seine Freizeit am liebsten im Freien, denn „im Wald gibt es keine Deadline!“. Oft begleitet ihn dabei auch seine Kamera.

Die Qual der Wahl

„Das war tatsächlich gar nicht so leicht“, gibt der Bad Wildunger zu. „Ich habe mich mich dann erst mal auf Spots konzentriert, zu denen es mich immer wieder hinzieht. Orte, wo ich sage, die sind richtig schön und die sind je nach Tages- und Jahreszeit so anders, dass sich ein Besuch eigentlich immer lohnt.“

Herausgekommen ist eine Auswahl mit 12 verschiedenen Wandertouren rund um die Plätze, wo einige seiner schönsten Fotos entstanden sind. „Natürlich möchte man auch nicht jeden geheimen Spot preisgeben“, erklärt er. Dabei ginge es ihm vor allem um die Natur: „Ich weiß, wie ich mich dort zu verhalten habe, aber ich möchte nicht unbedingt 50 Leute vorbeischicken.“

Edersee – Bester Fotospot Nordhessens?

Kein Geheimnis und deshalb auch deutlich ersichtlich auf der Übersichtskarte am Anfang seines Buches ist seine Liebe zum Edersee. Doch warum ist der Stausee seiner Meinung nach der wichtigste Spot überhaupt?

„Weil ich wirklich alles habe. Ich habe Wald, ich habe Wasser und jetzt auch wieder das Atlantis, und alles immer in einer anderen Stimmung. Ich war schon an vielen Seen, auch hier in Deutschland, aber der Edersee ist mein absoluter Lieblingssee. Wie er sich fjordartig durch die Landschaft schlängelt und mit dem ganzen Wald und den Hügeln drumherum – die Perspektiven und Ansichten, das bietet einfach kein anderer See.“

Die Milchstraße mit bloßem Auge sehen …

Unter Fotografen und Naturfreunden ist die Quernst mit ihrer Kapelle ein offenes Geheimnis, denn sie vermittelt eine einmalige Stimmung. Nicht nur die Fotos, sondern auch das Fotografieren selbst wird hier zum Erlebnis, wie Matthias Müller zu berichten weiß: „Wenn ich morgens hinlaufe, brauche ich eine gute halbe Stunde von der Kellerwalduhr. Man läuft gemütlich durch den Wald, hört Vogelstimmen, und wie alles langsam zum Leben erwacht. Und wenn man oben ankommt, hat man vielleicht Glück und es ist noch etwas dunstig, wenn die Sonne durchbricht. Oder einmal waren ein befreundeter Fotograf und ich zum Fotografieren der Milchstraße da. Wir standen einfach nur da und haben den Sternenhimmel betrachtet und haben die Kameras völlig vergessen. Die Lichtverschmutzung ist so gering da oben, dass man die Milchstraße wirklich mit bloßem Auge sieht. Das ist schon wirklich besonders.“

Und weil er davon so begeistert ist, nimmt die Quernst auch Platz 1 in seinem Buch ein. Wir von der edlake Redaktion waren übrigens auch schon für euch da oben unterwegs – den Text dazu findet ihr hier.

Eine Region voller Highlights

Dennoch sollte es kein Buch über die Edersee-Region werden, und so finden die Leser ebenfalls liebevoll ausgearbeitete Foto- und Wandertouren in der Kassler Region und den hügeligen Hochebenen des Uplands. 

Und auch sein absoluter Lieblingsort, den er mit seinen und unseren Lesern teilt, liegt nicht am Wasser: die Quernst mit ihrer Kapelle (siehe Kasten). „Die Spots 2,3,4 sind dann aber wieder am Edersee“, verrät er lachend. Doch was genau erwartet jetzt die Leser?

Ein Buch für unterwegs

Auf einer ansprechenden Doppelseite erklärt Matthias Müller bei jeder Tour erst einmal den Verlauf und gibt einen Überblick zur Anfahrt und zu dem, was einen grob erwarten wird. Dann folgt eine detailreiche Wegbeschreibung, die immer wieder von kleinen Anekdoten und spannenden Zusatzinformationen unterbrochen wird. Die Seiten sind zusätzlich reich mit seinen eigenen Fotos bestückt, und am Ende jedes Kapitels folgt dann noch sein persönlicher Fototipp, damit auch die Leser vor Ort die schönsten Bilder hinbekommen. Per QR-Code besteht außerdem die Möglichkeit, sich die Strecken auch auf das eigene Handy oder GPS-Gerät zu holen.

Es ist also ein Buch, das seinen Zweck nur dann erfüllt, wenn es genutzt wird. „Wenn jemand mein Buch nur liest und nicht rausgeht, habe ich mein Ziel als Autor verfehlt.“

Jetzt gewinnen!

Mach deinen eigenen Streifzug durch die Region!

Gemeinsam mit Matthias Müller und dem Societäts-Verlag verlosen wir drei Ausgaben von »Wandern in Nordhessen – Die schönsten Fotospots entdecken«. Ihr wollt gewinnen? Sendet uns bis zum 30.11.2022 eine E-Mail mit dem Betreff »Nordhessen« an gewinnspiel@edlake.de und verratet uns einen eurer schönsten Fotospots.

Datenschutzhinweis:
Eure E-Mail-Adressen werden ausschließlich für den Kontakt im Fall eines Gewinns genutzt und anschließend gelöscht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Freude an Fotografie & Natur

Und sein Ziel als Autor ist es, Menschen für die Fotografie und die Natur zu begeistern. Dafür braucht es kein teures Equipment – notfalls reicht auch das Handy. „Ich sage nicht, dass man jede Lichtsituation mit dem Handy so gut abbilden kann wie mit einer modernen Kamera und Bildbearbeitung – aber man kann auch mit dem Handy oder der kleinsten Digitalkamera gute Bilder machen.“

Tipp für Foto-Anfänger

Worum es für ihn eigentlich bei der Fotografie geht, bringt er dann noch einmal etwas deutlicher auf den Punkt, und zwar in einem Tipp für Foto-Neulinge: „Guckt euch um und findet etwas, was euch gefällt. Wenn ihr das Motiv habt, nehmt euch ein bisschen Zeit und sucht eine gute Perspektive. Egal, ob Handy oder Hightech-Kamera, das ist auch mein Ansatz. Davon gehe ich aus.“

Sein Buch soll ein Ansporn sein, diese tollen Orte selbst für sich zu entdecken, und das mit oder ohne Kamera, denn auch ohne das digitale Auge erwartet einen ein fantastisches Naturereignis.

Foto: Matthias Müller
Foto: Matthias Müller

 Matthias’ digitaler Fußabdruck

Wer jetzt nicht warten möchte, bis er das Buch in den Händen hält, dem sei Matthias’ Instagram-Kanal muellerswanderlust wärmstens empfohlen. Hier teilt er die Ergebnisse von seinen Foto-Streifzügen mit einer stetig wachsenden Fangemeinde. Spaß macht ihm daran aber vor allem der Austausch mit anderen Fotografen und der positive Umgang miteinander. „Ich könnte in den Pfälzerwald fahren und wüsste, wen ich kontaktieren könnte, um gemeinsam auf Foto-Tour zu gehen. Das ist schon eine tolle Sache“, schildert der 46-Jährige begeistert und fügt hinzu: „Für mich ist es also Social Media im besten Sinne und keine Selbstdarstellung.“

Neue Werke in der Zukunft?

Stellt sich also noch die Frage, ob wir in nächs-ter Zeit auf weitere Werke von Matthias Müller hoffen können?

„Sollte ich irgendwann mal viel Zeit haben, dann versuche ich einen Regionalkrimi zu schreiben. In meinem Kopf ist der Plot auch schon grob fertig. Aber jetzt habe ich gerade ein 200 Seiten dickes Wander-Foto-Büchlein herausgegeben. Ich mache jetzt also erst mal ein bisschen Pause von der Schriftstellerei“, erklärt er lachend.

Was Hobby ist, soll auch Hobby bleiben – das betrifft die sozialen Medien, aber auch seine Fotografie. Wir finden, da hat er vollkommen recht, und sein „Wander-Foto-Büchlein“ ist auch wirklich uneingeschränkt zu empfehlen.

Mehr Informationen zu »Wandern in Nordhessen« und Matthias Müller findet ihr hier: societaets-verlag.de

Ähnliche Beiträge

Vielleicht auch interessant für Dich ...