edlake - das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
In der EderseeApp könnt ihr neben Streckeninformationen auch tolle Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten zur Einkehr finden und planen.
In der EderseeApp könnt ihr neben Streckeninformationen auch tolle Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten zur Einkehr finden und planen.

Einfach, intuitiv und digital – Edersee-App

Mit der neuen Edersee-App und der Desktop-Variante – dem Tourenportal – hat sich die Region Edersee jetzt besonders im Bereich Radfahren und Wandern noch einmal neu aufgestellt.

Wer kennt das nicht? Man ist im Urlaub angekommen oder hat vielleicht an einem Sonntagnachmittag auch einfach nur schönes Wetter und möchte eine Wanderung mit der Familie oder eine Radtour machen – doch wo fährt man hin?

Funktionalität

Die App vereinfacht einem diesen Entscheidungsprozess kolossal, denn mit einem Klick aufs Handy werden einem direkt diverse Möglichkeiten angezeigt. Mit einem Fingerwisch ist der Suchkreis auf der Karte vergrößert oder verkleinert, und durch die Auswahl der verschiedenen Symbole erhält man direkt eine ganze Reihe von Detailinformationen. Neben Rad- und Wanderstrecken werden in der App auch Ausflugsziele, Lokale und Sehenswürdigkeiten sowie unterschiedliche Transportwege – wie zum Beispiel die Fährverbindungen – aufgezeigt. 

Zusätzlich lassen sich die Inhalte alle filtern, was bedeutet, dass man ganz gezielt nach bestimmten Eigenschaften, wie zum Beispiel der Barrierefreiheit oder dem Schwierigkeitsgrad, suchen kann. Besonders interessant sind auch die aktuellen Hinweise auf Sperrungen und andere Unwegsamkeiten, die einem im Zweifel das Wandererlebnis verderben können. 

Die Bildschirm-Variante ist funktional identisch mit der App und kann ganz einfach über den Internet-Browser des Computers unter touren.edersee.com aufgerufen werden.

Keine Registration notwendig

Um die App oder ihre Web-Ansicht nutzen zu können braucht es keine Anmeldung. Alle Touren, Highlights und Sehenswürdigkeiten sind in vollem Umfang abrufbar und können auch geteilt werden. Die Nutzung der Navigation mit all ihren Funktionen sowie das Herunterladen der Streckendaten für Abschnitte ohne Handy-Empfang ist allerdings nur nach kostenloser Registrierung möglich. Darüber hinaus habt ihr auch die Möglichkeit, eure eigenen Routen zu erstellen und mit den anderen Mitgliedern der sogenannten Community über euer Profil zu teilen. Da es sich um ein cloudbasiertes System handelt, sind nach erfolgreicher Anmeldung deine gespeicherten Routen und bereits absolvierten Erlebnisse auch über den Computer abrufbar.

Claus Günther, Geschäftsführer der Edersee Marketing GmbH, zur neuen Edersee App

„Die Möglichkeiten in der Region Edersee mit Natur- und Nationalpark scheinen durch die neuen Medien derzeit unbegrenzt und geben dem Gast die nötigen und zeitgemäßen Informationen direkt in die Hosentasche. Die Digitalisierung kann sicher auch einen wesentlichen Beitrag zur Besucherlenkung leisten und damit letztlich zum Schutz von sensiblen Landschaftsbestandteilen beitragen. Unter der Marke “Edersee – Deine Region: wild, bunt, gesund.” wird die Wanderregion in Zukunft einheitlich präsentiert, kommuniziert und vermarktet. Nicht nur das neue Tourenportal offenbart das gesamte Wanderwegenetz online auf einer interaktiven Karte, auch die neue Internetseite edersee.com, die mobile App Edersee und eine 44-seitige Wanderbroschüre geben Auskunft über alles, was das Wanderherz begehrt, und bringen den nächsten Urlaub in der Wanderregion Edersee für Gäste in greifbare Nähe.“

Edersee Laptop mit handy

Welche Region wird abgebildet?

Grundsätzlich liegt der Schwerpunkt natürlich – vor allem bei den durch das Edersee Marketing bereitgestellten Inhalten – auf dem Edersee und dem angrenzenden National- und Naturpark Kellerwald-Edersee. Jedoch haben wir – sehr zu unserer Freude – festgestellt, dass die Grenzen zu den direkt angrenzenden Schwalm-Eder-Gemeinden wie Jesberg oder auch Fritzlar aufgebrochen wurden und interessante Routen und Orte auch aus diesen Bereichen in der App zu finden sind. 

Grund hierfür ist vermutlich das gemeinsame Zertifizierungsprojekt „Wanderregion Edersee“, an dem neben den drei Edersee-Gemeinden Waldeck, Vöhl und Edertal auch die Kommunen Lichtenfels, Frankenau, Bad Wildungen, Fritzlar, Bad Zwesten, Jesberg, Gilserberg und Haina beteiligt sind. So soll noch in diesem Jahr die Zertifizierung zur Qualitätsregion durch den Deutschen Wanderverband erfolgen.

Lohnt sich die Installation?

Grundsätzlich gibt es von uns eine uneingeschränkte Empfehlung mit einem kleinen Aber. Wer die outdooractive App bereits mit einem Pro-Account nutzt, profitiert hauptsächlich von der Übersichtlichkeit.  Und wer bislang nur die Free-Version genutzt hat, kann mit der Installation der EderseeApp zusätzlich Funktionen – wie zum Beispiel die Skyline AR – für die Region Edersee freischalten und nutzen. Meldet euch dafür nach erfolgreicher Installation mit eurem outdooractive Konto an. Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß mit dem Portal und der App.

EderseeApp downloaden

Die App ist kostenlos für iOS und Android verfügbar

touren.edersee.com

Qualitätsregion Wanderbares Deutschland

Bei der „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ handelt es sich um eine Zertifizierung des Deutschen Wanderverbandes. Zertifiziert wird nur, wer eine Reihe von anspruchsvollen Kriterien erfüllt. Nur wenn alle Elemente vom abwechslungsreichen Wanderwegenetz bis zu optimalen Markierungen und der intuitiven Routenführung sowie den passenden Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten perfekt ineinandergreifen. Das dazugehörige Siegel ist für Besucher der Region ein Garant für ein einmaliges Wandererlebnis. 

Bislang gibt es in Deutschland nur eine Handvoll Regionen, die den Standard für eine Qualitätsregion Wanderbares Deutschland gemäß den Richtlinien vom Deutschen Wanderverband erfüllen. So gehörten die „Sauerländer Wanderdörfer“ zu den ersten Regionen und wurden 2018 zertifiziert. 

Mehr Informationen zu den Kriterien der Zertifizierung von Qualitätsregionen durch den Deutschen Wanderverband findest du unter dem Link:

www.wanderbares-deutschland.de

Ähnliche Beiträge

Vielleicht auch interessant für Dich ...