edlake - das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
Für die einen ist es Urlaub – für die anderen eine Lebenseinstellung: Camping. Bereits vor der Corona-Krise fand diese Art des Individualurlaubs zunehmend Anhänger. Besonders das hohe Maß an Flexibilität und Spontanität, die ein Wohnmobil mit sich bringt, wird von vielen geschätzt. Auch in unserer Region sind Stellplätze für Wohnmobile hoch im Kurs, und das auch im Winter.
Für die einen ist es Urlaub – für die anderen eine Lebenseinstellung: Camping. Bereits vor der Corona-Krise fand diese Art des Individualurlaubs zunehmend Anhänger. Besonders das hohe Maß an Flexibilität und Spontanität, die ein Wohnmobil mit sich bringt, wird von vielen geschätzt. Auch in unserer Region sind Stellplätze für Wohnmobile hoch im Kurs, und das auch im Winter.

Winter Camping, der etwas andere Urlaub

Es kann so leicht sein: Beim Winter Camping gibt es kein nerviges Koffer packen, keine Gefrierbeutel für Flüssigkeiten, keine Gewichtsbeschränkung beim Handgepäck. Stattdessen wird das Wohnmobil in der Einfahrt vorgefahren und die Schränke und Regale werden vollgepackt.

Winter hautnah erleben

Besonders Naturfreunde mit Hang zum Wintersport können sich für diese Art des Urlaubs schnell begeistern. Viele Camping- und Wohnmobilstellplätze befinden sich in naturnahen Ortsrandlagen oder sogar direkt im Außengebiet. Pisten und Rodelhänge sind häufig nur einen Katzensprung entfernt, und die beliebten Wanderstrecken verlaufen oft direkt vor der Tür.

Richtig vorbereiten

Außerdem besitzt die kalte Jahreszeit noch einige entscheidende Vorteile, denn es gibt es keine Mücken, keine stehende Hitze im Vorzelt und kein warmes Bier. Ist der Winter also die ideale Zeit zum Campen?

Ja, aber nur, wenn Wohnmobil und Ausrüstung winterfest sind. Ansonsten kann es doch ziemlich schnell ungemütlich werden. Es gilt also, das eigene Wohnmobil nachzurüsten oder beim gemieteten Fahrzeug sicherzustellen, dass gewisse Elemente vorhanden sind. Der beheizte Doppelboden sorgt zum Beispiel nicht nur für eine angenehme Fußwärme, sondern auch dafür, dass die Wasserleitungen nicht einfrieren. Es gibt eine ganze Reihe von Sachen, die entweder essentiell sind oder einem das Winter-Camping angenehmer gestalten. Es macht also definitiv Sinn, sich vorab eingehend mit der Thematik auseinanderzusetzen.

Wohnmobil all-inclusive

Sicherlich muss man beim Camping Einschränkungen bezüglich des Komforts hinnehmen. Anderseits rüsten immer mehr Camping- und Wohnmobilstellplätze auf, um den Besuchern während ihres Aufenthalts so viel wie möglich bieten zu können.

So ist Camping – besonders mit Wohnmobil – schon lange kein günstiger Gegenentwurf mehr zum All-inclusive Hotelurlaub. Stattdessen besinnt man sich ganz gezielt auf das Wichtigste bei der Unterkunft, nimmt aber gerne angebotene Sport- und Wellness-Möglichkeiten und andere Annehmlichkeiten vor Ort wahr. „Die Sauna ist definitiv ein Grund, warum manche Menschen sich letztendlich für uns entscheiden“, sagt auch Matthias Sterl vom Wohnmobilpark Winterberg in Neuastenberg.

Der Wohnmobilpark in Neuastenberg bietet nicht nur einen fantastischen Blick in die Natur, sondern auch viele Annehmlichkeiten. Winter Camping macht hier richtig Spaß! Foto: Wohnmobilpark Winterberg

Der Wohnmobilpark Winterberg

Der Wohnmobilpark befindet sich von Winterberg kommend am Ortsausgang von Neuastenberg und ist ganzjährig geöffnet. Er verfügt über 75 Stellplätze, wovon eine kleine Anzahl als Dauer- und Saisonplätze angeboten werden. Ein verbrauchsabhängiger Stromanschluss ist durchgängig an allen Plätzen vorhanden und die zentrale Ver- und Entsorgungsstation steht kostenlos zur Verfügung. Neben der klassischen Ausstattung – wie dem Sanitärgebäude – verfügt der Wohnmobilpark aber auch über diverse Sachen, die den Campern das Leben angenehmer machen. So ist dank des kostenfreien WLAN-Hotspots der Netflix-Abend gesichert, und im Fitness- und Freizeitraum werden besonders im Winter die kalten Muskeln wieder auf Betriebstemperatur gebracht. Das Highlight sind allerdings die zwei Fasssaunen, die nicht nur nach einem langen Tag auf der Piste absolute Entspannung versprechen.

Mit regelmäßigen Events und Veranstaltungen sowie der platzeigenen Almhütte schafft Betreiberin Katja Spindler zusätzliche Anreize für ihre Gäste.

Das Skigebiet vor der Tür

Neben der fantastischen Lage und dem tollen Ausblick, den man aufgrund der terrassierten Anlage eigentlich von jedem Stellplatz aus genießt, ist sicherlich eines der überzeugendsten Argumente für Winter-Camper die Nähe zu den Pisten. Das Skigebiet „Postwiese“ ist nur 300 Meter vom Wohnmobilpark entfernt und somit fußläufig zu erreichen. Von beschneiten Hängen bis zu Naturschnee-Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ist hier alles zu finden. Der Funpark mit seinen Hindernissen bietet darüber hinaus das absolute Wintersport-Erlebnis für Snowboarder, und die Naturrodelbahn ist ein echtes Highlight für große und kleine Schlitten-Fans.

Der Wohnmobilpark Winterberg ist also mit seiner ruhigen und doch zentralen Lage ein Tipp für alle, die im Winter mit dem Wohnmobil unterwegs sind.

Mehr Informationen, auch zu den platzeigenen Ferienwohnungen und den anderen Übernachtungsmöglichkeiten, findet ihr unter:
www.wohnmobilpark-winterberg.de

Ähnliche Beiträge

Vielleicht auch interessant für Dich ...