Kultur wird wahrlich großgeschrieben, in der Heimat der Gebrüder Grimm. So findet vom 24. März bis 2. April 2023 bereits zum 12. Mal der literarische Frühling statt. Die Schirmherrschaft hierfür haben Iris Berben und Stephan Thome übernommen.
In diesem Jahr steht das kulturelle Literatur-Festival unter dem Motto: „Zeit läuft! – Wie schaffen wir den Wandel?“ Wie der Veranstalter selbst schreibt, wird sich eine der vielen Veranstaltungen sehr genau mit dieser wichtigen Zukunftsfrage befassen. Am 31. März 2023 wird auf dem Werksgelände der Viessmann Group in Allendorf/Eder eine Podiumsdiskussion stattfinden.
Teilnehmer dieser prominent besetzten Diskussionsrunde werden Prof. Dr. Markus Pfuhl und der renommierte Wissenschaftsautor Dr. Ulrich Eberl sein. Zudem wird via Videostream noch Herr Max Viessmann, CEO des Unternehmens, zugeschaltet sein. Dieser wird dann seine Sicht zum Thema „Jahrhundertchance – Energiewende und Digitalisierung“ näher erläutern.
Moderator dieser Veranstaltung wird der langjährige Chef der Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung, Dr. Marc Beise, sein.
Auf den Spuren der Gebrüder Grimm
Der literarische Frühling wurde zum Anlass des 200. Jahrestags der Erstveröffentlichung der Kinder- und Hausmärchen bereits im Jahr 2012 gegründet. Die Journalisten, Frau Christiane Kohl und Herr Klaus Brill, sind die Gründer dieser Veranstaltung. Sie schaffen es von Jahr zu Jahr, kulturelle und literarische Hochkaräter in die Region zu holen.

Hochkaräter zu Gast
So konnten unter anderem Mario Adorf, Juri Andruchowytsch, Jean-Luc Bannalec, Iris Berben, Jörg Bong, Ursula Bongaerts, Wolfgang Büscher, Thea Dorn, Rainer von Hessen, Wladimir Kaminer, Anne-Dore Krohn, Jörg Maurer, Hubertus Meyer-Burckhardt, Markus Pfuhl, Michael Quast, Andreas Rödder, Dorothee Röhrig, Denis Scheck, Kai Strittmatter, Stephan Thome und noch viele weitere mehr gewonnen werden.
Aber ganz besonders glücklich schätzen sich die Veranstalter, dass sie für den diesjährigen Literarischen Frühling auch den Liedermacher Wolf Biermann sowie die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller gewinnen konnten. Wie die Geschäftsführerin des Literarischen Frühlings, Frau Christiane Kohl, mitteilte, sind beide nämlich nicht nur durch ihre Dichtkunst bekannt, sondern auch durch ihren ausgesprochen mutigen Kampf gegen Diktatur und Unterdrückung.
Startschuss
Der neugewonnene Schirmherr Stephan Thome aus Bielefeld startet am 25. März um 19 Uhr mit der Eröffnung des Literarischen Frühlings und wird im Landgut Walkemühle in Frankenberg/Eder seinen Roman „Pflaumenregen“ vorstellen.
Weitere Informationen
zu dem diesjährigen Programm und der Kartenbestellung findet ihr hier:
literarischer-fruehling.de
edlake-TIPP
Veranstaltungsorte
Wie der Veranstalter selber schreibt, sind Hotels Orte der Begegnung, seit jeher haben sie die Phantasie der Dichter beflügelt. Daher kann man sich für die literarische Veranstaltung auch keine besseren Spielorte vorstellen. Die gut zwei Dutzend Aufführungen werden bereits seit 2012 von den drei wunderschönen und renommierten Häusern im Landkreis Waldeck-Frankenberg veranstaltet:
Romantik Hotel Landhaus
Bärenmühle
35110 Ellershausen
Hotel Schloss Waldeck
Schloss Waldeck 1
34513 Waldeck
Hotel DIE SONNE FRANKENBERG
Marktplatz 2-4
35066 Frankenberg
Sie haben etwa zwei Dutzend starke regionale Partner, aus den verschiedensten Branchen, die ihnen geistig, materiell und auch finanziell zur Seite stehen.
Foto Schloss Waldeck: Joe Berg
