Wahrlich idyllisch liegt der natürliche Bergsee direkt an der Landesgrenze von Hessen und Nordrhein-Westfalen. Der Diemelsee erstreckt sich ein paar Kilometer nordöstlich des Uplandes in den Ausläufern des wunderschönen Rothaargebirges. Der überwiegende Teil des Sees befindet sich in Waldeck-Frankenberg, der restliche, kleinere Teil, um die Staumauer, liegt hingegen im Hochsauerlandkreis.
Der Stausee dient neben der Wasserregulierung für die Weser und DEN Mittellandkanal dem Hochwasserschutz, der Wasserkrafterzeugung und natürlich auch als Erholungsort. Er hat eine Uferlänge von 16 km und ist in etwa 34 m tief.
Bootsfahrten
Apropos Erholung – zugelassen sind dort Segelboote und Elektroboote bis zu einer Länge von 15 m. Außerdem ermöglicht dort die Diemelseefähre „MS Muffert“ Seerundfahrten bis zu etwa 60 Minuten. Ihr könnt euch sicher denken, woher das Fahrgastschiff seinen Namen hat? Richtig, von dem Diemelseer Hausberg Muffert!
Wie uns Herr Stefan Koch, Besitzer des Bootsverleihes und Kapitän des Fährschiffes, mitteilte, hat er den Bootsbetrieb am 01.04.2005 übernommen und hat dann im Winter 2006/2007 das Schiffchen am See um 5 m verlängert. Dadurch kann er jetzt pro Tour 115 Personen damit befördern. Ihr werdet es nicht glauben, angetrieben wird die „MS Muffert“ übrigens mit einem Mercedes-PKW-Motor mit 88 PS.
Neben Fährfahrten und Rundfahrten werden auf dem Fährschiff kalte und warme Getränke sowie auch Kuchen und Eis angeboten.
Wir können euch den Kuchen dort übrigens sehr empfehlen, denn der war ausgesprochen lecker!
Aber auch SUPs und Kanus sieht man immer häufiger auf dem See. Für den unbeschwerten Badespaß für Zwei- und Vierbeiner sorgen drei Strandbäder und zwei extra ausgewiesene Hundestrände rund um den Diemelsee.

Grün, grün, grün – so weit das Auge reicht
Ihr merkt also, wer das Wasser liebt, ist am Diemelsee gut aufgehoben, aber besonders gut aufgehoben ist der, der das Wandern in herrlichster Natur liebt.
Kennt ihr den Spruch: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah?“ Quasi mal mehr und mal weniger direkt vor unserer Haustür beginnen im Naturpark Diemelsee die schönsten Wandergebiete für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Die Urlaubsregion lässt wahrlich jedes Wanderherz höherschlagen! Denn die Landschaften im Herzen von Deutschland, sprich in unserer „edlake-Region“, sind so herrlich vielfältig und abwechslungsreich.
Ein Stausee, eingebettet inmitten einer sanft gewellten Landschaft aus kleineren Bergen, grünen Wäldern und bepflanzten Feldern. Quasi das perfekte Gebiet für ausgedehnte und facettenreiche Wanderungen in einer gesunden Natur.
Rucksack auf, und los geht’s!
Ihr findet hier Touren für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad. Angefangen vom Spazierwandern über barrierearme und familientaugliche Wanderwege bis hin zu dem mehrtägigen Wandervergnügen auf dem „Diemelsteig“. Dieser 63 km lange, zertifizierte Qualitätswanderweg führt euch auf der gesamten Länge gemütlich durch die Täler und Berge des Naturparks Diemelsee.
Fahrpläne, Infos und mehr ...
Die „MS Muffert“ ist nach Fahrplan unterwegs.
Informationen zu den
Fahrzeiten findet ihr hier:
Tel.: 02991 6441 oder
0151 11633941
Mobiles Wandervergnügen
Wir, die „edlake-Redaktion“, haben uns, von den vielseitigen Wandertouren rund um den Diemelsee, nun für das Angebot „Fährschiffwandern“ entschieden. Begleitet dabei haben uns Petra und Ioana, welche beide ausgesprochene Naturliebhaber sind.
Die Kombination der beiden wunderbaren Elemente, Schifffahrt und Wanderung, ist recht selten. Dabei ist es wahrlich eine sehr gelungene und facettenreiche Konstellation. Dieses Angebot hat uns allen sehr gut gefallen!
Zum einen kann man sich beim Wandern körperlich auspowern und die Blicke schweifen lassen, und zum anderen hat man auf dem Fährschiff die Möglichkeit, den Beinen eine Pause zu gönnen, sich Kaffee und Kuchen schmecken zu lassen und dabei die Landschaft aus einer der schönsten Perspektiven vom See aus zu bewundern.
Besonders gut finden wir auch, dass die „MS Muffert“ an verschiedenen Haltestellen anhält, sodass man einzelne Wanderetappen für sich persönlich variabel gestalten kann.
Darum möchten wir euch diese besondere Art von Wandervergnügen gern in der aktuellen Sommerausgabe ein wenig näherbringen.
Flexible Tourengestaltung
Wie die Tourist-Information der Gemeinde Diemelsee selbst schreibt, gibt es durch den Personenschifffahrtsverkehr auf dem Diemelsee 2 Schiffsanlegestellen. So dass man jede Tour um den Diemelsee individuell auf sich persönlich
anpassen kann. Also egal, ob ihr beim Fährwandern im Uhrzeiger- oder gegen den Uhrzeigersinn euren Wandertrip plant, es ergeben sich, egal wie, facettenreiche und spannende Touren mit unterschiedlicher Länge. Beide Touren sind mit „FW“ gekennzeichnet.

Fährschiff-Höhenwanderweg
Diese Wanderroute ist 8 km lang und führt euch von Heringhausen über den Aussichtspunkt St. Muffert zum Schiffsanleger an der Diemelsee-Staumauer.
Der Gipfel des St. Muffert ist übrigens einer der vielen Seelenorte im Sauerland. Er symbolisiert das Thema „Eine neue Sicht auf die Dinge“. Und ja, einmal dort oben angekommen, wird man mit einer grandiosen Weitsicht über den in der Sonne glitzernden See und die bewaldeten Berge des Sauerlandes entlohnt. Der Blick über die schier endlose Weite verschafft Zeit und Muße, die Welt um einen herum auf sich wirken zu lassen. Atemberaubend schön!
Die grandiosen Aussichtspunkte auf dem Weg und die herrlichen Panoramen machen diese Wanderroute wirklich zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Fährschiff-Wanderweg
Bei dieser Alternativtour könnt ihr zwischen verschiedenen Streckenlängen wählen. Entweder ihr nehmt die lange Tour mit 9,4 km oder die verkürzte Strecke mit 4,5 km. Diese führt euch vom Strandbad Heringhausen über die Diemelbrücke, dann entlang des Südufers. Hier habt ihr die Möglichkeit, nach 4,5 km an der Bedarfsanlegestelle auf die „MS Muffert“ zu gehen und euch ganz genüsslich zurückschippern zu lassen.
Oder aber ihr folgt dem Wegweiser weiter. Dann führt euch dieser oberhalb des Diemelsees entlang. Auch von dort wird euch eine atemberaubende Aussicht auf den See geboten. Dieser Platz ist wahrlich ein Garant für eine genussvolle Rast mit fantastischer Weitsicht inklusive. Hier habt ihr die Möglichkeit zum Erholen und Entschleunigen.
Von dort geht es dann weiter zur Diemeltalsperre. Jetzt habt ihr euch die Rückfahrt zum Strandbad Heringhausen mit dem Fährschiff redlich verdient.
Vergesst nicht, euch an Bord mit dem leckeren Kuchen oder einem Eis zu belohnen!
Keep calm and say ahoi!
Weitere Informationen zu dem Thema mobiles Wandervergnügen am Diemelsee:
Tourist-Information Diemelsee
Kirchstr. 6
34519 Diemelsee
Tel.: 05633 91133