edlake - das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
Fotos: David Heise

Camping-Urlaub am See – Campingplatz Bahrenberg

Seit rund 50 Jahren betreibt die Familie Trachte den Campingplatz Bahrenberg und ist damit Anlaufstelle für viele Erholungssuchende. Wir wollten wissen, warum es jedes Jahr so viele Urlauber an den Bömighäuser See zieht, und haben uns dort einmal umgesehen.

”Langsam, langsam … doch, das passt!“ Mit selbstbewusster Stimme und den dazugehörigen Handzeichen navigiert Alexandra Trachte den neusten Gast auf dem Campingplatz Bahrenberg zu seinem Ziel. Im Schritttempo bahnt sich das Gespann aus Wohnwagen und Automobil den Weg entlang der Rezeption und dem angrenzenden Waschhaus.

Immer mit prüfendem Blick zur vermeintlich niedrig hängenden Dachrinne des Gebäudekomplexes, bewegt sich die Karawane aus frisch angereisten Gästen, Platzleiterin Alexandra Trachte und einem zur Hilfe geeilten Dauercamper fort. 

Ein sicherer Ort

Wenige Minuten später ist es geschafft: Der lange Wohnanhänger steht abgekoppelt an seinem finalen Bestimmungsplatz, und die Dachrinne hat nichts abbekommen. 

„Ein Problem ist auch, dass die Wohnmobile immer größer werden, aber bislang haben wir noch jeden sicher untergebracht“, sagt sie grinsend. 

Ein schönes Plätzchen

„Sicher untergebracht“ bedeutet, dass die Gefährte der Gäste auf einer der vier Terrassen am Bömighäuser See einen Platz gefunden haben. Nicht selten bekommt man den Blick aufs Wasser gratis dazu serviert. Es ist einfach ein wunderbares Fleckchen Erde, das die Schwiegereltern von Alexandra Trachte vor rund 50 Jahren hier am Rande des Rothaargebirges geschaffen haben. 

Die Inspiration für den Campingplatz an dieser Stelle erhielten Hildegard Trachte und ihr Mann von einem Besuch im Harz. „Und im Zuge der Dorfverschönerung dachten wir, das könnten wir hier in Bömighausen doch auch machen. Das war in den 1970er-Jahren.“

edlake Tipp

Besonders für Wanderer und Fahrradfahrer lohnt sich der Halt am Bömighäuser See. Er eignet sich im Sommer nicht nur ausgezeichnet zum Verweilen und zu einer netten Abkühlung, sondern lädt auch zu einem entspannten Übernachtungsstopp im eigenen Zelt ein. Durch seine direkte Lage an Upland- & Diemelsteig spart man sich sogar Abweichungen oder Umwege.

Eine perfekte Lage

Mit Camping selbst hatte die Landwirtsfamilie bis zu dem Zeitpunkt nichts am Hut, aber sie besaßen eine große, grüne Wiese, die sich perfekt für diese Art von Unternehmung eignete. 

„Unsere ersten Gäste waren fast alle Holländer“, erinnert sich die rüstige Rentnerin an die Anfangszeit. Der See lockte viele Bade- und Angelgäste, und anders als der Edersee besaß das kleine Idyll viel Ruhe und eine charmante Abgeschiedenheit. 

Und der Campingplatz Bahrenberg lag schon immer im Zentrum des touristischen Geschehens, denn die nahegelegenen Städte Willingen, Korbach und Medebach sind in kürzester Zeit mit dem Auto erreichbar. 

Vor allem die Zugehörigkeit und räumliche Nähe nach Willingen reizt bis heute viele Gäste – auch im Winter. Doch obwohl der Platz ganzjährig geöffnet hat, bleibt das Camping ein Saisongeschäft. 

Der Campingplatz Bahrenberg ist in den 1970er Jahren entstanden. Es war damals ein echter Kraftakt, die unterschiedlichen Terrassen anzulegen. Die Camper lieben allerdings bis heute die Privatsphäre und den tollen Ausblick in die Natur.
Der Campingplatz Bahrenberg ist in den 1970er Jahren entstanden. Es war damals ein echter Kraftakt, die unterschiedlichen Terrassen anzulegen. Die Camper lieben allerdings bis heute die Privatsphäre und den tollen Ausblick in die Natur.
Ein magischer Ort

„Besonders bei Veranstaltungen wie dem BIKE Festival oder dem Schlagerstern sind wir schnell ausgebucht“, verrät Lukas, Sohn von Alexandra, der wie der Rest der Familie Trachte seinen Beitrag auf dem Platz leistet. „Jede Woche im Jahr ist eine Wundertüte, denn man weiß nie, wer anreisen wird“, ergänzt er lachend.

Doch genau diese Tatsache ist es, was das Camping am Bahrenberg so einmalig macht. Zwischen praktischen Campervans und komfortablen Wohnmobilen finden auch die kleinen Zweimannzelte immer noch einen Platz. „Und es gibt einen fantastischen Zusammenhalt unter den Campern“, sagt Alexandra Trachte. So berichtet sie von einer Situation, bei der eine Besucherin auf ihr Zelt verzichtete, damit ein Familienvater trotz vergessenem Zelt ein paar schöne Urlaubstage mit seinen Kindern haben konnte.

Eine Anlaufstelle für Generationen

Und von diesen Geschichten gibt es viele hier am Bömighäuser See. Einige davon werden schon seit Generationen erzählt, denn längst sind die Menschen, die Ferien ihrer Kindheit hier auf dem Platz verbrachten, erwachsen geworden. Einige der Dauercampingplätze beherbergen bereits die zweite und dritte Generation, und sollte doch mal einer dieser begehrten Kleinode frei werden, ist er ebenso schnell wieder vergeben.

Schuld daran ist auch das familiäre Gefühl, das von Anfang an auf dem Platz herrschte und auch immer noch herrscht. Das war der ganzen Familie wichtig, auch nachdem Hildegard Trachte offiziell vor zwei Jahren das Zepter an ihren Enkel Lukas, Schwiegertochter Alexandra und ihren Sohn Berthold weitergegeben hat.

Wer im Urlaub seine Wanderstiefel schnüren will, ist hier am Bömighäuser See genau richtig. Die vielen Wanderwege, die am hauseigenen Wanderparkplatz starten, bieten viele Möglichkeiten, den Naturpark Diemelsee zu erkunden.
Wer im Urlaub seine Wanderstiefel schnüren will, ist hier am Bömighäuser See genau richtig. Die vielen Wanderwege, die am hauseigenen Wanderparkplatz starten, bieten viele Möglichkeiten, den Naturpark Diemelsee zu erkunden.
Eine echte Wohlfühl-Stätte

Diese Übergabe war auch der Startschuss für CampingWell, die hauseigene Wellness-Oase. Hiermit verwirklichte sich die gebürtige Dortmunderin nicht nur den Traum von der Selbstständigkeit, sondern erweiterte gleichzeitig auch das Angebot im Familienbetrieb. 

„Der entspannte Camping-Urlaub“ im Rothaargebirge bekommt nämlich dank Whirlpool, Infrarotkabine, Solarium und lichtdurchflutetem Ruheraum mit Waldblick noch einmal eine ganz neue Bedeutung. Zusätzlich bietet die gelernte Physiotherapeutin verschiedene Massagen an, die separat gebucht werden können. 

Ein Platz für alle

Doch für wen eignet sich nun der Campingplatz am Bahrenberg? Naturliebhaber, Wellness-Urlauber oder doch die Unternehmungs- und Feierlustigen? Die Antwort ist einfach: für jeden! „Hier sind alle willkommen, solange sie sich an die Regeln halten und ihre Mitcamper respektieren“, sagt Alexandra Trachte.

Ein Blick auf das Terminbuch verrät: Auch am späten Nachmittag darf die passionierte Hobby-Einweiserin ihre Künste noch einmal bei einem größeren Wohnschiff unter Beweis stellen. „Das ist aber der letzte Große, dann kommen nur noch zwei Kleine“, schmunzelt sie und greift dann beherzt zu einem nahestehenden Eimer und ihrem Schlüssel – ihr Typ wird andernorts verlangt.

Einfach nur die Ruhe genießen und entspannen. Nirgendwo geht das besser als im Whirlpool.
Einfach nur die Ruhe genießen und entspannen. Nirgendwo geht das besser als im Whirlpool.

Wellnessangebot für Einheimische

Um das Angebot vom CampingWell zu genießen, braucht man kein Gast auf dem dazugehörigen Campingplatz zu sein. Das Angebot von Alexandra Trachte steht auch Entspannungssuchenden aus der Region offen.

Mehr Informationen findet ihr auf der Website:
camping-bahrenberg-willingen.de!

Ähnliche Beiträge

Vielleicht auch interessant für Dich ...