Diesmal waren wir für euch wieder in der wunderschönen Region „Naturpark Habichtswald“ unterwegs und möchten euch Wolfhagen ein wenig genauer vorstellen.
Wolfhagen gehört zum Landkreis Kassel und liegt etwa 30 Kilometer von der Großstadt entfernt. So wie wir es von Nordhessen gewohnt sind, ist auch diese Kleinstadt, trotz guter Infrastruktur, sehr ländlich geprägt und von einer herrlichen und weitläufigen Naturlandschaft umgeben.
Liegt an der deutschen Fachwerkstraße
Die Kernstadt hat einen fantastischen historischen Charme. Die vielen Fachwerkhäuser dort wurden ausgesprochen liebevoll und detailgetreu saniert und restauriert.
Ein ganz besonderes Highlight und beliebtes Fotomotiv ist der Märchenbrunnen auf dem Kirchplatz. Und welches Grimm-Märchen bietet sich wohl perfekt für Wolfhagen an? Natürlich „Der Wolf und die sieben Geißlein“! Somit findet ihr dort einen lebensgroßen Bronze-Wolf mit einem dicken Bauch voller Steine und das siebte Geißlein. Wisst ihr eigentlich noch, was der Wolf in dem Märchen sagte, als er bei den Geißlein an die Tür klopfte?
„Macht auf, ihr lieben Kinder, eure Mutter ist da und hat jedem von euch etwas mitgebracht!“ Nur gut, dass die Geißlein den bösen Wolf gleich an seiner Stimme erkannten.
Gute Einkaufsmöglichkeiten
Umringt ist der alte Stadtkern von Wolfhagens Neustadt mit vielen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten. Die Gesamtansicht auf die Stadt zeigt, dass es den Wolfhagern bestens gelungen ist, Historisches und Modernes zu verbinden.
Auch das Einkaufen gestaltet sich recht entspannt, ohne Stress und lange Parkplatzsuche.

Ohne Kunst und Kultur wird‘s still
Sehr beliebt in der Region und weit darüber hinaus ist vor allem das Wolfhager Kulturzelt.
Unbeschreiblich, was die Stadt kulturell da auf dem Gelände des „Stadtpark Teichwiesen“ und in der Niederelsunger Freilichtbühne auf die Beine stellt. Erstklassige Stars aus dem In- und Ausland und den verschiedensten Genres bringen schon seit Jahrzehnten das Zelt zum Beben! Wir finden, es ist immer eine ganz besonders starke und großartige Atmosphäre dort. Davon kann sich so manch anderer Konzertveranstalter gerne eine Scheibe abschneiden.
Wie wir erfahren haben, muss das Kulturzelt 2023 allerdings leider pausieren. Denn die Stadt, die seit 2015 Träger und Veranstalter der Festivals ist, hat dieses Jahr eine Haushaltsführung. Man muss trotzdem nicht auf Comedy- und Musikveranstaltungen verzichten, diese wird es im kleineren Rahmen geben. Dann allerdings im Kulturladen Wolfhagen (Triangelstraße 19). Der Kulturladen verschafft heimelige und gemütliche Wohnzimmer-Atmosphäre und bietet Platz für 195 Gäste. Dennoch bleibt es zu hoffen, dass es 2024 im gewohnten Stil wieder Leben gibt – in den Teichwiesen.
edlake Tipp
Ein ausgesprochen schönes, kleines und familiär geführtes Kino findet ihr in Wolfhagens Altstadt. Hier findet ihr neben den gemütlichen roten Kinositzen auch noch VIP-Sitze im Kinosaal. Dort lassen sich die aktuellen Blockbuster, Kinder- und 3D-Filme in einer besonders schönen Atmosphäre genießen.
Frische Luft tanken
Aber Wolfhagen hat natürlich noch viel mehr zu bieten in Sachen Freizeitgestaltung. Es ist endlich Frühling – also runter vom Sofa und raus an die frische Luft, Leute!
Etwas außerhalb vom Stadtgebiet gelegen (Ortsteil Bründersen) befindet sich ein ganz besonders schönes Fleckchen Erde: das Naturschutzgebiet Glockenborn. Welches auch liebevoll die „Serengeti Nordhessens“ genannt wird.
Wir denken, das ist für unsere naturverbundene „edlake-Community“ definitiv ein Pro-
Tipp, und ein Besuch ist auf jeden Fall lohnenswert. Das Feuchtbiotop ist ein Paradies für die verschiedensten Tiere und Pflanzen. Auf dem großen Naturschutzgelände befinden sich neben mehreren Bänken auch drei Beobachtungstürme, von wo aus man fantastische Blicke über das Gebiet und das Geschehen dort bekommt. Es sind aber auch gleichzeitig alles herrliche Möglichkeiten zum Ausruhen und Entschleunigen.
Ihr trefft dort unter anderem auf freilaufende robuste Rinderrassen und die verschiedensten Vogelarten.
Weitere Informationen rund um Wolfhagen bekommt ihr hier:
Stadt Wolfhagen
Burgstraße 33-35
34466 Wolfhagen
Tel.: 05692 / 602-0
Das Wahrzeichen des Wolfhager Landes
Entschleunigen und ausruhen kann man aber auch sehr gut auf der Weidelsburg. Sie ist das Wahrzeichen des Wolfhager Landes und die größte Burgruine Nordhessens. Zu finden ist sie im Stadtteil Ippinghausen.
Wenn ihr euch vom Parkplatz aus oder über verschiedene Wanderwege den Weg nach oben erlaufen habt, werdet ihr, wenn das Wetter stimmt, mit einer grandiosen Aussicht auf die wunderschöne Landschaft des Naturparks Habichtswald belohnt! Dort ist ein sehr gutes Info-Leitsystem installiert, sodass man sich auf dem Gelände als Burgherr und -fräulein auch gut zurechtfindet.
Zugang hat man das ganze Jahr über und sie ist somit ein sehr beliebtes Ziel für Wanderer und Urlauber.
Wohnmobilstellplatz Bruchwiesen
Am Fuße der Altstadt befindet sich auch ein idyllisch gelegener Wohnmobilstellplatz, auf dem sich sicherlich nicht nur Ruhe, sondern auch Erholung finden lässt. Der Stellplatz ist gebührenpflichtig und hat Platz für 45 Mobile. Die Lage ist top, denn das Zentrum ist von dort bequem zu Fuß zu erreichen und es befinden sich auch ÖPNV-Haltestellen in der Nähe.
Am 21. Mai 2023 feiert Wolfhagen in der Innenstadt übrigens sein traditionelles Johannifest mit verkaufsoffenem Sonntag. Also, wir finden, ihr solltet euch spätestens diesen Termin zum Anlass nehmen, um euch selbst vom märchenhaften Charme Wolfhagens zu überzeugen.