Barrierefreiheit (bzw. barrierearm) bedeutet, dass Menschen mit jeglicher Art von Behinderung oder Einschränkung sich nicht mehr an die vorhandenen Strukturen anpassen müssen – vielmehr ist die Gesellschaft aufgerufen, Strukturen im Alltag zu schaffen, die es jedem Menschen, egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, ermöglicht, ein wertvoller Bestandteil der Gesellschaft zu sein. Oder auch kurz gesagt: Gemeinsam verschieden sein!
Deswegen ist es auch wünschenswert, dass wir uns alle gemeinsam, in jeglichen Bereichen des Alltags, für ein Leben ohne Barriere starkmachen. Barrierefreiheit geht uns alle an, denn es ist schließlich nie auszuschließen, dass man irgendwann selbst darauf angewiesen ist.
Für einen Teil der Menschen heißt Barrierefreiheit breitere Türen, Rampen über Treppen, Aufzüge, Hinweisschilder in Behörden in Brailleschrift oder eben speziell ausgestattete Fahrzeuge. Ja, natürlich, das stimmt alles schon, aber barrierefrei oder -arm sollten auch Freizeitmöglichkeiten sein!
Inklusion ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht
Spazier- und Wanderwege gibt es unzählige. Aber bei den meisten wird es schwierig, wenn man mit einem Gehstock, Kinderwagen, Rollator, Elektromobil, Handbike oder Rollstuhl unterwegs ist. Ebenso schwierig ist es für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung oder gar für Blinde.
Immer mehr Tourismusverbände, Kommunen und Städte erschaffen mittlerweile Spazierwege und Wanderrouten in den Bereichen „barrierearm Wandern/Spazieren“, „Rollstuhlwandern“ oder „Touren für jeden“.
Somit ist es in diesem Bereich der Freizeitgestaltung Personen mit Handicap möglich, am gemeinsamen Leben teilzunehmen. Sei es mit ihren Lieben, oder auch allein. Die Gelegenheit, die Natur zu genießen, Barrieren zu überwinden und dadurch Lebensqualität zurückzugewinnen!
Das Sauerland mit allen Sinnen genießen – für jedermann
Wir selbst waren für euch zu diesem Thema in Olsberg unterwegs. Der Ort liegt im oberen Ruhrtal und gehört zum Hochsauerland in Nordrhein-Westfalen. Neben dem Langenberg mit einer Höhe von 843 m über NN gibt es noch über 50 weitere kleinere Berge im Stadtgebiet. Der Ort befindet sich definitiv in Deutschlands grüner Lunge – so herrlich gelegen und facettenreich!
Sattes, gesundes Grün, so weit das Auge reicht. Inmitten einer noch wahrlich intakten Natur.
Wie die Stadt selbst auf ihrer Homepage unter www.olsberg-touristik.de schreibt, liefert die Natur dort die besten Bedingungen zum aktiv sein, draußen sein und gesund leben!

Langes Kneipp-Brauchtum als besondere Tradition
Olsberg verfügt zudem über ein sehr langes Kneipp-Brauchtum. Bereits im Jahr 1895 verhalf der junge Landarzt Dr. August Grüne Olsberg zu dieser besonderen Tradition, da dieser sich von Pfarrer Kneipp damals in Wörishofen in dessen Heillehre unterrichten ließ. Somit ist Olsberg der zweitälteste Kneipp-Ort Deutschlands. Auch heute noch wird diese Heillehre dort in moderner Art und Weise fortgeführt.
In den Bereich Barrierearm fällt z. B. der dortige wunderschöne und liebevoll angelegte, 6 km lange „Kneipp AktivWeg“ sowie der „Kneipp ErlebnisPark“, welcher sich durch das gesamte Stadtgebiet von Olsberg zieht. Dort bieten sich jede Menge Möglichkeiten, der sogenannte „Storchengang“ und andere Kneipp-Anwendungen, Wasserspiele, Fitness-Zirkel und Spielplätze.
Den Weg weist dort die ganze Strecke entlang das Zeichen einer blauen Gießkanne. Sie führt euch zu zehn Kneipp-Rastorten. Eine wirklich sehr abwechslungsreiche und informative Aktivroute entlang den beiden Flüssen Ruhr und Gierskopp!
Hier durften wir für euch zwei junge Paare begleiten, die auf barrierearme Freizeitmöglichkeiten angewiesen sind.

Zum einen trafen wir Melanie und Alexander aus Bad Arolsen, mit ihren 10 Monate alten Zwillingen Merle und Lias. Die beiden Kleinen sitzen in einem Geschwisterwagen mit einer Breite von fast 80 cm. Wie uns Melanie sagte, erschwert solch ein breiter Wagen schon so manch Banales im Alltag. Vieles sei damit sogar gar nicht möglich. Daher schauen die beiden schon im Umkreis, wo sie zu viert unbeschwert und komplikationslos ihre Freizeit verbringen können. Vom „Kneipp Erlebnis Park“ waren sie so begeistert, dass sie dort definitiv wieder einen ihrer Familienausflüge verbringen werden.
Ebenso angetan von diesem facettenreich angelegten „Aktiv Park“ waren die aus dem Raum Marburg stammenden Sara Babaei und ihr Partner Peyman Mizan.
Peyman war iranischer Basketballnationalspieler und spielt hier in Deutschland nun in der 2. Bundesliga für den RSV Lahn-Dill. Also definitiv körperlich sehr fit und sportlich unterwegs mit dem Rolli!
Diese beiden Faktoren machen es ihm sicher schon leichter als so manch anderem Rollstuhlfahrer im Bereich Freizeitgestaltung. Davon konnten wir uns ein gutes Bild machen, als die beiden zusammen die natürliche Wassertretstelle im Gierskoppbach nutzten.
Aber dennoch trifft auch Peyman immer mal wieder in diversen Situationen auf für ihn unüberwindbare Barrieren. Der Bewegungsparcours, ein paar Meter weiter, war auch eher etwas für Sara.Wie ihr unschwer erkennen könnt, hatte das Paar trotzdem dort gemeinsam seine Freude am aktiv sein, Spaß haben und die Natur pur erleben.
Letztendlich ist auch genau das die Quintessenz bei barrierearmen Freizeitaktivitäten. Meint ihr nicht auch?
„Natur für alle!“
Schaut doch mal auf der Homepage nationalpark-kellerwald-edersee.de vorbei. Die bieten auch im Bereich Barrierefreiheit, „Natur für alle“ an. Ganz speziell möchten wir euch daher die Möglichkeit eines Inklusions-Wandertages am Samstag, den 15.10.2022 empfehlen. Die Veranstaltung findet von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
Das genaue Programm sowie die Anmeldung findet ihr unter
aktion-fuer-behinderte-menschen-wa-fkb.de.

Olsberg – Wälder, Wiesen, Berge und ein bezaubernder Stadtkern
Olsberg bietet auch noch weitere sehr schöne und abwechslungsreiche Spazier- und sogar Wanderwege für jeden an.
Sei es ein Spaziergang durch den historischen Stadtkern von Olsberg oder die etwas längere Tour an der Ruhr bis hin zu den barrierearmen Wanderwegen durch Olsbergs „grüne Lunge“. Ihr kommt dabei durch Wege mit saftigen Wiesen, Wald und weiteren wunderbaren Naturschätzen.
Besonders erwähnenswert finden wir den angebotenen „Wanderweg für alle – Große Freiheit Siebenstern“ am „Langer Berg“. Hier erfahrt ihr auf insgesamt 2 km Länge jede Menge Aktivmöglichkeiten für jedermann. Ein wahrer Naturgenuss für die Sinne! Dort ist es z. B. auch möglich, die Wanderroute mit fahrbaren Hilfen zu erleben.
Na, habt ihr jetzt Lust bekommen, selbst mal wieder die Natur zu spüren, zu erleben und zu genießen? Dann aber los jetzt!
Infos zu den verschiedenen Wanderrouten:
Touristik und Stadtmarketing Olsberg GmbH
Ruhrstraße 32
59939 Olsberg
T. 02962-97370
info@olsberg-touristik.de