edlake - das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands

Naherholung im Luftkurort Bad Zwesten

Welch ein wunderschönes Kleinod Bad Zwesten doch ist. Eine Gemeinde, die es bestens versteht, den Tourismus und das Gesundheitswesen harmonisch zu verbinden.

Im Jahr 2012 wurden dem nordhessischen Kurort Bad Zwesten die Prädikate „Heilquellenkurbetrieb“ und „Luftkurort“ verliehen.
Laut Wikipedia wird das Prädikat „Luftkurort“ an Ortschaften vergeben, deren Luft und Klima laut einem Gutachten Eigenschaften aufweisen, die für Erholung und Gesundheit erforderlich sind.

Das bedeutet, dass Luftkurorte mit ihrem gesunden Klima punkten und sie die Erholung und die Gesundheit fördern sowie die Regeneration unterstützen.

Wir waren jetzt mal in diesem malerischen kleinen Kurort und haben ihn uns für euch genauer angeschaut.

Fantastische Lage

Bad Zwesten gehört zu dem Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen. Der Ort liegt in den östlichen Ausläufern des Kellerwaldes und befindet sich mitten im Schwalmtal und in der Erlebnisregion Edersee. Also direkt im grünen Herzen Deutschlands. Wie die örtliche Tourist-Information selbst schreibt, hat Bad Zwesten in seiner langen, 1200-jährigen Geschichte sich von einem kleinen Dorf zu einem modernen Kurort entwickelt, ohne dabei seinen ländlichen Charme zu verlieren.

Durch die wahrlich traumhafte Lage, zum einen im Schwalmtal und zum anderen im Naturpark Kellerwald-Edersee, bietet der Ort ein ausgesprochen breites Spektrum an facettenreichen Naturlandschaften.

Auf der einen Seite liegen die waldreichen Mittelgebirgslandschaften und auf der anderen Seite der „Löwensteiner Grund“, welcher eine überwiegend landwirtschaftlich genutzte Beckenlandschaft ist.

Qualitätswanderweg

Apropos Löwensteiner Grund – ein fantastisches Wanderziel, über den Kellerwaldsteig, ist die Burgruine Löwenstein auf einem Berg im Bad Zwestener Ortsteil Oberurff-Schiffelborn. Sie war einstmals, im 13. Jahrhundert, die größte Burg im „Löwensteiner Grund“. Als Pro-Tipp möchten wir euch empfehlen, die 82 Treppenstufen im Turm nach oben, in die überdachte ehemalige Wehranlage, zu steigen. Eure Anstrengungen werden mit einem atemberaubenden Weitblick über die umliegende Landschaft, sprich über Bad Zwesten, das Urfftal und bis hin zum Knüllgebirge, entlohnt.

Bad Zwesten von einem Feld aus gesehen.
Es grünt so grün – Idylle pur! Naturliebhaber kommen in Bad Zwesten sowie in den Ortsteilen vollends auf ihre Kosten.

Nach ein paar Minuten „entspannt wieder Luft holen“ habt ihr danach ganz sicher die Anstrengung schon wieder vergessen!

Außerdem befindet sich am Fuße der Burgruine eine sehr lobenswerte Jausenstation. Hier sieht man in jedem noch so kleinen Detail, dass dort mit viel Liebe gearbeitet wird. Zum einen in den leckeren, deftigen Speisen und zum anderen in der wunderschönen und liebevoll gestalteten Inneneinrichtung. Auch von deren Sonnenterrasse aus genießt ihr eine sehr schöne Aussicht auf Bad Zwesten.

Der Planetenweg

Aber auch innerhalb des Ortes selbst könnt ihr fantastische Wanderrouten starten. So findet ihr dort unter anderem den Planetenweg. Dieser Wanderweg ist 6,7 km lang und ist ein einzigartiges Abenteuer für jeden, der sich für die Welt und das riesige Universum interessiert. Ihr findet dort maßstabgerechte Planetenstandorte, die euch auf eine Reise durch das Sonnensystem mitnehmen. Der Ausgangspunkt der Route ist die begehbare Sonnenuhr im Kurpark am Kurhaus.

Zwestener Löwensprudel

Besonders gern berichten wir euch auch, dass es dort allein auf einer Fläche von etwa 2,5 ha sieben Quellen mit unterschiedlichen Wasserqualitäten gibt. Das ist nämlich eher einmalig in Europa! Ihr findet neben dem Mineralbrunnen, dessen Mineralwasser zur Gewinnung des recht bekannten Löwensprudels dient, z. B. auch das Heilwasser „Zwestener Löwenquelle“ im Brunnentempel. Dort gibt es montags, mittwochs und samstags in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr eine betreute Trinkstunde. Die dortige Brunnenfrau schenkt das Heilwasser von April bis Ende Oktober aus. Allerdings kann das Heilwasser auch ganzjährig (außer bei Frost) zusätzlich noch an einer Außenzapfstelle selbst entnommen werden. Das Heilwasser ist besonders zu empfehlen bei Magenerkrankungen, Gallenerkrankungen, Harnwegerkrankungen, Darmerkrankungen sowie Lebererkrankungen.

Das Wasser einer weiteren Quelle – der Mineralbrunnen „Kellerwaldquelle“ – wurde sogar früher bis ins Hotel Adlon nach Berlin gebracht.
Laut Wikipedia ist auch die Sage überliefert, dass der Grimm-Bruder „Ludwig Emil Grimm“ 1824 am „Suerborn“ (Sauerbrunnen auf nordhessischem Platt) weilte.

Eine andere der sieben Quellen wird für die Trinkwasserversorgung der Gemeinde genutzt.

Kontakt

Wenn ihr gern weitere Infos über die Stadt und ihre Angebote haben möchtet, dann wird euch hier gern weitergeholfen:

Tourist-Information Bad Zwesten
Ringstraße 1
34596 Bad Zwesten
Tel.: 05626 / 773
www.badzwesten.de

Kurpark – wahrlich ein Genuss für alle Sinne

Der Kurpark am Kurhaus ist eine reinste Idylle und hält viele erholsame Entdeckungen für seine Besucher bereit. Egal ob man sich im dortigen Hallenbad fit hält oder durch den Rosen-, Duft- und Kräutergarten hin zur begehbaren Sonnenuhr flaniert und dabei die Natur mit allen Sinnen wahrnimmt. Besonders gut gefallen haben uns die verschiedenen Erlebnispfade im Park. Also jede Menge Mitmachmög-lichkeiten für die ganze Familie. Zum einen gibt es dort den „Klangerlebnispfad“. Wie der Name schon sagt, findet ihr entlang des Weges 12 Stationen mit den verschiedensten Instrumenten, die ihr nach Lust und Laune ausprobieren und erklingen lassen könnt.

Zum anderen gibt es auch den Baumlehrpfad, mit insgesamt 27 verschiedenen Baumarten. Die dortigen Baumsteckbriefe wurden von Bad Zwestener Schulklassen selbst gestaltet. Einen entsprechenden Flyer dazu erhaltet ihr in der Tourist-Information. Hier ist es der Gemeinde hervorragend gelungen, mit der Natur und sich im Einklang zu sein. Ein wundervoller Ort zum Entschleunigen und Regenerieren.

Wir können euch also einen Besuch dieses idyllisch gelegenen kleinen Kurortes definitiv empfehlen.

Wie ihr in einem weiteren Artikel in dieser Ausgabe lesen könnt, findet am 29. Juli 2023 ab 18:00 Uhr das 57. Lichterfest in Bad Zwesten statt. Das solltet ihr ebenfalls auf keinen Fall verpassen!

edlake-Tipp

Etliche Wander- und Radwege laden dazu ein, den Ort und seine nähere Umgebung zu entdecken. Wie den bereits etwas genauer beschriebenen Planetenwanderweg gibt es nämlich noch einige andere Themenwanderwege. Darunter z.B. der Keltenweg, der landwirtschaftliche Lehrpfad und der ARS-NATURA-Rundwanderweg.

– WERBUNG –

Ähnliche Beiträge

Vielleicht auch interessant für Dich ...