Mountainbiken ist für viele von uns mehr als ein Hobby. Wer ein MTB fährt, findet nicht nur neue Wege, sondern auch unterwegs viele Gleichgesinnte und bestimmt auch sich selbst.
Das Faszinierende beim Mountainbiken ist das gleichzeitige Erleben von Freiheit, die Freude über neu erlernte Fähigkeiten, den eigenen Körper dadurch wieder richtig zu spüren und die faszinierenden Erlebnisse in der Natur. Sei es allein oder gemeinsam mit Familie oder Freunden. Im Flow zu sein – mit sich selbst und mit der Umgebung. Orte, an denen man auch mal innehält und den Augenblick genießt.
MTB – die neue Trendsportart
Radfahren generell und Mountainbike fahren im Speziellen hat in den vergangenen Jahren einen enormen Zulauf erlebt. Es gibt Statistiken, die belegen, dass Mountainbiken mittlerweile längst die eigentliche Trendsportart Fußball abgelöst hat. Denn mit dem Mountainbiken fördert man nicht nur die eigene Kraft und Kondition, sondern man stärkt auch sein Herz-Kreislauf-System. Außerdem ist man in der freien Natur und da sogar meist im Wald unterwegs – auch DAS hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit!
Zudem ist Mountainbiken eine sehr flexible Sportart, da ist es egal, ob man allein oder in einer Gruppe fahren möchte. Auch kann man die Strecken oder Parcours ganz nach seinen Wünschen und seinem Können aussuchen!

Green Trails – europaweit einzigartiges Mountainbikeprojekt
Und genau diese positiven Eigenschaften des Mountainbike-Sports möchte der Landkreis Waldeck-Frankenberg mit einem fantastischen und bisher einmaligen Projekt fördern! Wie uns der Landkreis mitteilte, entstehen zurzeit 14 neue Trailbereiche, welche es gilt, über bereits vorhandene Fahrradwege im Landkreis Waldeck-Frankenberg miteinander zu verbinden. Es entsteht dadurch ein zusammenhängendes Trailstreckennetz mit etwa 200 km neu angelegten Trails. Diese sind für jedermann befahrbar, egal ob Mountainbike-Profis, Eltern mit ihren Kindern, Best-Ager-Mountainbiker oder absoluter Mountainbike-Anfänger – jeder soll sich auf diesen Strecken wiederfinden und vor allem wohlfühlen. Durch die Verbindung der einzelnen Trailbereiche wird ein attraktives Streckennetz entstehen.
Zweckverband Green Trails
Im Jahr 2020 war bereits diese Idee entstanden, und letztendlich konnte der Landkreis Waldeck-Frankenberg 14 Kommunen von diesem Projekt mitbegeistern. So schlossen sich die Gemeinden Bad Arolsen, Bad Wildungen, Battenberg, Diemelstadt, Diemelsee, Edertal, Hatzfeld, Korbach, Lichtenfels, Twistetal, Waldeck, Willingen, Vöhl und Volkmarsen zu dem Zweckverband Green Trails im Jahr 2021 zusammen.
Was lange währt, wird endlich gut
Finanziell gefördert wird das Mountainbikeprojekt durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. Seit der Entstehung der Idee sind jetzt fünf Jahre vergangen und die Eröffnung des ersten Trails am Eisenberg in Korbach fand feierlich am 15. Juli 2023 statt. Die Resonanz ist seitdem sehr groß und die Begeisterung der Biker enorm. Wir waren damals zur Eröffnung auch auf dem Eisenberg und wir konnten bei den „Test-Fahrern“ schon da leuchtende Augen und ein breites Lächeln im Gesicht sehen.
Endlich Mountainbike- Trails für jedermann!
Europaweit einzigartig sind die Green Trails deshalb, weil die Themen Nachhaltigkeit und Naturerleben vereint werden, weil sie ein noch nicht abzuschätzendes touristisches und bevölkerungsrelevantes Potential bieten und weil eine beispielhafte interkommunale Zusammenarbeit dahintersteht, die Ihresgleichen sucht.
Hinter den Green Trails mit dem Claim „Ride.Nature. Relax“ steht Naturerlebnis, sanfter Tourismus, Erholung in der Natur sowie naturverträglicher Trailbau und die Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse der Flora und Fauna.
Nähere Informationen zum Thema findet ihr unter: