Festhalten und loslassen – in der Kletterhalle Willingen

Kein Schnee, dafür jede Menge Regen: Nicht immer hält der Winter, was er verspricht. Besonders, wenn man im Urlaub ist oder die Kinder in den Ferien bereits den dritten Tag in Folge freidrehen, braucht es eine gute Alternative zu Sonne und 20 Zentimeter Neuschnee – die Kletterhalle Willingen ist eine davon.

Kaum ist ein Fuß abgesetzt, schweift der suchende Blick bereits schon wieder über die Wand nach dem nächsten Griff. Komme ich ran oder ist er zu weit entfernt? Soll ich es riskieren oder lieber auf Nummer sicher gehen? Klettern erfordert ein hohes Maß an Konzentration, gesunder Selbsteinschätzung und guter Körperbeherrschung. In der 10-Meter-Wand kommt außerdem noch eine extra Portion Vertrauen hinzu, und zwar in die Person, die einen am Ende des Seils sichert.

Teamwork gefragt

Eine echte Herausforderung also, und das gleich auf mehreren Ebenen. Nicht umsonst ist die Kletterhalle auch bei Einheimischen und Unternehmen äußerst beliebt. „Wenn der Chef in den Seilen hängt, verhandelt sich das Gehalt auf einmal viel leichter“, sagt Inhaber Hendrik Ahrens lachend. Gemeinsam mit seinem Team betreut er täglich die unterschiedlichsten Gruppen. „Wir sind ein beliebtes Ausflugsziel für Schulklassen, aber auch für Betriebsausflüge und Junggesellenabschiede.”

Kletterhalle in Willingen

Besonders ihre Spaßolympiade mit den unterschiedlichsten Aufgaben, aber auch das gegenseitige Sichern in der Wand sorgt dafür, dass nach nur wenigen Stunden eine Art von Teamgeist entsteht und zusammenwächst, was zusammengehört.

Alternative gesucht

Den vielen Urlaubern und Tagestouristen sind diese Benefits wahrscheinlich erst einmal nicht bewusst, wenn sie die Kletterhalle unweit der Ettelsberg-Seilbahn betreten. Sie suchen nach einer spannenden und etwas anderen Tagesbeschäftigung. Nach einer detaillierten Einweisung durch das Team rund um Hendrik Ahrens wagen sie ihre ersten Kletterversuche in der Wand oder an den deutlich niedrigeren, aber nicht weniger herausfordernden Flächen der Boulderhalle.

In geringer Höhe und ohne Sicherung können hier die Grenzen des eigenen Körpers auf Pfaden mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden ausgetestet werden.

Die große Vielfalt an Klettermöglichkeiten auf den rund 750 m2 Fläche ruft auch viele Hobby- und Profisportler auf den Plan. Selbst aus dem fast 80 km entfernten Kassel reisen sie an, um in Willingen zu klettern.

Auch mal loslassen können ... Das Bogenschießen in der KLetterhalle Willingen ist eine kurzweilige Aktivität, die jedoch viel Konzentration und Ruhe erfordert.
Auch mal loslassen können … Das Bogenschießen in der KLetterhalle Willingen ist eine kurzweilige Aktivität, die jedoch viel Konzentration und Ruhe erfordert.

Treffsicherheit trainiert

Doch auch wer seinen inneren „Robin Hood“ channeln oder sich auf mentale Weise fordern möchte, ist in der Kletterhalle richtig, denn sie bietet auf ihren Schießanlagen über zwei Hallen auch das dem Alltag entfliehende Training mit Pfeil und Bogen an. Der Versuch, „Alles ins Gold“ zu setzen, erfordert innere Ruhe und volle Konzentration. Mit diesen fast meditativen Qualitäten ist Bogenschießen die perfekte Beschäftigung für jeden, der eine aktive Auszeit verbringen möchte.

Nadine Köster, Frank Göbel und Hendrik Ahrens kümmern sich an sechs Tagen die Woche um ihre Kunden in der Kletterhalle Willingen.
Nadine Köster, Frank Göbel und Hendrik Ahrens kümmern sich an sechs Tagen die Woche um ihre Kunden in der Kletterhalle Willingen.

Die Kletterhalle ist außer montags täglich geöffnet und bietet auch mehrmals die Woche die Möglichkeit, die Abendstunden mit Klettern zu verbringen.

Mehr Informationen zum vollständigen Angebot und den Öffnungszeiten bekommt ihr auf der Website unter
www.kletterhalle-willingen.de

– WERBUNG –

Ähnliche Beiträge

Vielleicht auch interessant für Dich ...